Mathematik (polyvalent) (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik (polyvalent)" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 812 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Ausstattung bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Anspruchsvolles aber interessantes Studium
Mathematik (polyvalent) Lehramt
Mathematik an der Uni Freiburg ist nicht leicht, vor allem in den ersten Semestern. Hat man diese aber überstanden, dann macht es richtig Spaß und ist interessant. Beim Lehramtsstudiengang hat man weniger Auswahlmöglichkeiten der Fächer, was aber auch nicht schlecht ist, denn so lernt man seine Kommilitonen umso besser kennen.
Für Lehrer unnötig schwer
Mathematik (polyvalent) Lehramt
Ich sag mal so, wer Mathelehrer werden will, wird 90% der Studieninhalte nicht brauchen. Außerdemmuss man sich klar sein, dass man jede Woche 10-20 Stunden Aufgaben lösen wird, also seid bereit und überlegt euch, ob ihr das handlen könnt. Wenn man dann allerdings einiges hinbekommt auf einem Arbeitsblatt, freut man sich natürlich. Man muss also Spaß am knoblen haben.
Anstrengend
Mathematik (polyvalent) Lehramt
Das Studium ist sehr lernaufwändig und anstrengend. Man sollte der Typ dafür sein, auch mal länger an einer Sache zu knobeln, ohne voranzukommen. Das Lösen einer Aufgabe nach manchmal 2 Stunden ist dann aber ein mega Gefühl und bestimmt ein Grund für viele, warum sie das studium so gerne mögen.
Schwieriger Start
Mathematik (polyvalent) Lehramt
Die Inhalte sind sehr anders zur Mathematik in der Schule. Am Anfang war es ein kleiner Schock, aber im Laufe der Zeit gewöhnt man sich daran. Spätestens im zweiten Semester fragt man sich, was eigentlich die Probleme am Anfang waren. Der Start ist aber auf jeden Fall sehr schwer.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter