Management & Organisation Studies (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management & Organisation Studies" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Theoretischer Management-Studiengang
Der Studiengang Management & Organisation Studies ist im ersten Semester sehr breit aufgestellt, da vor allem zwischen verschiedenen Wahlpflichtmodulen gewählt werden kann.
Im weiteren Verlauf bleiben diese Wahlpflichtmodule leider aus. Aus meiner Sicht ist der Studiengang grundsätzlich sehr auf Personalmanagement fokussiert, versucht aber auch auf Innovationsmanagement einzugehen sowie mit englisch-sprachigen Modulen auch internationale Probleme zu adressieren und die Skills der Studierenden weiterzuentwickeln. Fehlender praktischer Bezug wird versucht mit einigen Praxisvorträgen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nichtsdestotrotz wurde aus meiner Sicht zu lang an der digitalen Lehre festgehalten, in Zeiten wo andere Universitäten (z.B. TU Dresden) schon auf Präsenz bzw. Hybrid-Lehre umgestellt haben, war im Studiengang MOS immer noch alles online.
Sehr interessant
Im MOS Master find ich besonders gut, dass viele Inhalte auf Englisch sind. Außerdem sind die meisten Veranstaltungen interessant gestaltet und die Uni ist sehr gut organisiert.
Es könnten mehr Steckdosen in den Räumen vorhanden sein. Aber sonst ist alles Top.
Studiengang ist in ordnung
Besonders das erste Jahr ist spannend, da es viele Einblicke ins HRM, Innovations- und Wissensmanagement gibt. Das zweite Masterjahr fällt dann etwas ab. Es geht (zu) viel um wissenschaftliches Schreiben. In jedem Fach muss man nur ein Thema sehr tief bearbeiten und Seitenlänge darüber schreiben. Diese Themen sind aber nur beschränkt frei wählbar. Die Profs korrigieren am Ende, aber wirklich viel neues lernt man in dem Jahr nicht mehr. Professor*innen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Studium
Durch Corona war das Studium leider komplett online, sodass man nicht so viele Kontakte knüpfen konnte und auch die Verbindung mit den Lehrenden eher sporadisch war (per Mail oder BBB). Außerdem fehlte der Praxisbezug, es gab nur wenige Kontakte zu Firmen, potenziellen Arbeitgebern etc., theoretische Inhalte waren gut strukturiert und detailliert.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter