Management & Organisation Studies (M.Sc.)
Praxisnahes Studium mit lockeren Dozenten
Mit einem Bachelor Abschluss von 2,4 war es nicht schwer für mich zugelassen zu werden, allerdings sagte man mir auch, dass Studenten mit einem personalwirtschaftlichen Hintergrund und einem sächsischen Studienabschluss bevorzugt werden.
Viele Studenten wählen den Studiengang wegen seiner Vertiefung in Human Resource Management, jedoch mag dann der behandelte Stoff für den einen oder anderen enttäuschend sein, vor allem wenn man diese Vertiefung schon im Bachelor Studium hatte. Eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Testsieger: Preis-/Leistung ;-)
Zunächst: Ich habe den Vorgänger des Masterstudiengangs MOS hier noch auf Diplom studiert. Der Master setzt sich hauptsätzlich zusammen aus den drei Vertiefungen/Professuren:
- Organisation & Arbeitswissenschaft
- Personalwesen & Führungslehre (Human Resource Management)
- Innovationsforschung & nachhaltiges Ressourcenmanagement.
Die Ausbildung ist fundiert und wurde in den vergangenen Jahren um wichtige und interessante Inhalte ergänzt. Weiterhin wird eine soziale Sichtweise auf die Betriebswirtschaft angewandt. Also der Mensch als Akteur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breit gefächerter Master
Dozenten gehen gut auf einen ein, auch in Seminaren, da die Seminargruppen kleiner gehalten werden. Man kann seine theoretischen Kenntnisse in praktischen Projekten gut anwenden und erweitern. Da gibt es tolle freiwillige und obligatorische Veranstaltungen. Gerade bei den Basismodulen sollte man dem Lernen nicht abgeneigt sein, erst in der Vertiefung geht es auch um eigene Arbeiten und vor allem viele Referate. Teileweise ist die Organisation problematisch, da der Studiengang von...Erfahrungsbericht weiterlesen
MOS - Ein Studiengang mit vielen Möglichkeiten
Das sehr gute an diesem Studiengang ist das einjährige Praxisprojekt, in dem sehr viele Erfahrungen gesammelt werden. Endlich konnte ich Theorie in der Praxis anwenden, hatte Kontakt zu einem Unternehmen und seinen Akteuren. Außerdem bietet das dritte Semester die Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren. Dank vieler Kooperationen der TU Chemnitz, können weltweit Universitäten besucht werden.
Die Ausstattung sowie das Leben auf dem Campus sind gut bis sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter