Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. – 3. Semester
- Mathematisch-Naturwissenschaftlich
- Fachspezifisch
- Prozesssteuerung
- Management
4. – 5. Semester
- Technische Mikrobiologie
- Verfahrenstechnik
- Apparate/Anlagen
- Qualitätsmanagement
- Studiengangsspezifische Veranstaltungen
- Back– und Süßwarentechnologie
- Fleischtechnologie
- Getränketechnologie
6. Semester
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
(Optional 7. Semester - mit Praxissemester)
- Allgemeine Einschreibvoraussetzung ist die Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufs oder Fachoberschulausbildungen in Lebensmittelbereich können angerechnet werden.
Studienmodelle
-
Studienvertiefung Back- und Süßwarentechnologie
-
Studienvertiefung Fleischtechnologie
-
Studienvertiefung Getränketechnologie
-
Duales Studium
-
Mit Praxissemester
Studienschwerpunkte:
- Back- und Süßwarentechnologie
- Getränketechnologie
- Fleischtechnologie
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert durch AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Life Science Technologies
Das Studium bietet interessante Inhalte. In den Praktika kann man sein theoretisches Wissen gut anwenden und vertiefen. Die meisten Prüfungen sind anspruchsvoll, aber durch intensives Lernen gut zu schaffen.
Die Dozenten sind zum größten Teil auch sehr nett und vermitteln ihr Wissen gut.
Lemgo ist eine schöne Stadt mit vielen gemütlichen Cafes und Restaurants.
Trotzdem würde ich mich für dieses Studium nicht noch einmal entscheiden.
Es hat mir bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vor Corona top, während flop
An sich ein toller Studiengang, aber seit Corona funktioniert das mit dem online lernen nicht, da viele Dozent mit der Digitalisierung nicht klar kommen und dadurch die Dozenten kein interesse habe etwas zu Lehren geschweige denn etwas hochzuladen. Echt schade.
Ein tolles Studium, in dem ein breites Spektrum vermittelt wird
Grade in der Zeit von Corona, hat sich die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zum Zeichen Gesetzt, uns Studierenden den Lernerfolg möglichst gut zu gestalten. Nicht nur die Volesungen , sondern auch Praktika, werden mit gut ausgearbeiteten Videos gestaltet.
Praxisorientierten Studium
Das Studium zum Lebensmitteltechnologen ist sehr Praxisorientiert. Durch die vielen Praktika die angeboten werden, kann man den theoretischen Lehrinhalte in den Laboren anwenden.
Die Lehrinhalte sind zwar anspruchsvoll, bauen allerdings alle aufeinander auf.
Die Umsetzung in die digitale Lehre erfolgt i.d.R sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Studienvertiefung Back- und SüßwarentechnologieDuales StudiumStudienvertiefung FleischtechnologieStudienvertiefung GetränketechnologieMit Praxissemester