Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. – 3. Semester
- Mathematisch-Naturwissenschaftlich
- Fachspezifisch
- Prozesssteuerung
- Management
4. – 5. Semester
- Technische Mikrobiologie
- Verfahrenstechnik
- Apparate/Anlagen
- Qualitätsmanagement
- Studiengangsspezifische Veranstaltungen
- Back– und Süßwarentechnologie
- Fleischtechnologie
- Getränketechnologie
6. Semester
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
(Optional 7. Semester - mit Praxissemester)
- Allgemeine Einschreibvoraussetzung ist die Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufs oder Fachoberschulausbildungen in Lebensmittelbereich können angerechnet werden.
Studienmodelle
-
Studienvertiefung Back- und Süßwarentechnologie
-
Studienvertiefung Technologie Protein-basierter Lebensmittel
-
Studienvertiefung Getränketechnologie
-
Duales Studium
-
Mit Praxissemester
Studienschwerpunkte:
- Back- und Süßwarentechnologie
- Getränketechnologie
- Technologie Protein-basierter Lebensmittel
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert durch AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Not the best
Given the fact that Germany has so many factories when it comes to Food, we didn’t have enough visits and all the knowledge had to be theoretical, what is not very helpful since nowadays the practical experience is very important, making therefore the future generations less competent.
Sehr gute Hochschule
Ich studiere gerade im ersten Semester an der TH-OWL und bin bis jetzt super zufrieden. Die Dozenten sind nett und Vorlesungen interessant gestaltet, die Module sind alle sehr abwechslungsreich und man hat schon im ersten Semester 2 Praktika, die das ganze sehr interessant machen. Es werden viele Übungen und Tutorien angeboten, die viel Abwechslung in den Alltag bringen.
Insgesamt bin ich in Lemgo sehr glücklich :)
Gute Erfahrungen
Vor allem gute Erfahrung.
Es sind sicherlich einige Fächer dabei, die eher quälend sind wenn man sich gerade nicht an den Mathe LK zurück erinnert. Aber es sind auch sehr spannende und fachspezifische Fächer dabei, wo man dann merkt, warum man das Studium gemacht hat und macht.
Lebensmitteltechnologie schmeckt gut in Lemgo
Ist sehr entspannt aber gleichzeitig auch anspruchsvoll. Die Organisation an der Hochschule lässt zu wünschen übrig aber das ist bisher meine Erfahrung an allen Hochschulen. Besonders ist es während Corona aufgefallen.
Es gibt interessante praktische Inhalte mit bezug zum Berufsalltag. Man lernt über das Studium hinweg gängige Industrieverfahren kennen, verschiedenste Maschinen sowie eine große Menge an Produkten. Es gibt in Lemgo drei Vertiefungsrichtungen: Back und Süßwaren, Fleischtechnologie/Proteinhaltige Lebensmittel und Getränketechnologie....Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenn man die Wahl zwischen Präsenzveranstaltungen oder Online Lernen hat würde ich immer die Präsenzveranstaltungen empfehlen.
Abschließend noch: Die Hochschule hat zur Zeit noch 6 oder 7 Internetseiten was etwas unübersichtlich ist. Aber bei Fragen kann man immer bei der Studienverwaltung anrufen, die helfen einem immer.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Studienvertiefung Back- und SüßwarentechnologieDuales StudiumStudienvertiefung Technologie Protein-basierter LebensmittelStudienvertiefung GetränketechnologieMit Praxissemester