Kommunikationsdesign (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kommunikationsdesign" an der staatlichen "Hochschule Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 517 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
»Ocean. Flora. Cloud
Guter Aufbau und Kurswahl
Allgemein würde ich sagen das ich in den ersten zwei Semestern Grundstudium nicht ganz so viel gelernt habe. Jedoch war diese Zeit trotzdem gut um sich ein wenig zu orientieren was eine Spaß macht und in welche Richtung man seine Kurse wählt in den darauf folgenden Semestern.
Tolle Inhalte, nicht immer perfekt vermittelt
Das Kommunikationsdesign Studium an der Hochschule Mainz überzeugt mit engagierten Professoren und und Dozenten und experimentiert mit den Lehrinhalten auf eine Interessante Weise. In diesem Studiengang ist viel Eigeninitiative und Herzblut gefragt. Der Standort Holzstraße ist nicht sehr modern und an der ein oder anderen Ecke ein wenig heruntergekommen, allerdings steht ein Standortwechsel in der nahen Zukunft der Hochschule.
Wer Inhalte möchte, sollte woanders hingehen
Obwohl das Thema des Masters super spannend klang, waren die Inhalte nicht existent und beruhten zu 100% auf Eigeninitiative. Ebenfalls bekommt man nicht das Gefühl, dass es in Ordnung sei, im eigenen Tempo Dinge zu lernen, da man dazu gedrängt wird in Regelstudienzeit den Master abzuschließen. Wenn ich gewusst hätte wie nichtexistent die Inhalte und die Lernkurve sein würden, hätte ich mich für einen anderen Master entschieden.
Lehrende ohne Konzept
Die Lehrenden hatten von Anfang an kein Konzept und haben sich alles aus den Findern gesogen. Gescherzt wurde, dass das Konzept in einer Kneipe entstanden ist. Hat man im Endeffekt leider auch gemerkt. Die Stunden wurden teilweise mit Zeitung lesen ausgefüllt. Wobei man sich danach über das gelesene unterhalten hat. Ich frage mich was das mit einem kreativen Studiengang zu tun hat.
Studierende die schon vorher den Bachelor dort gemacht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt haben aber die Onlinevorlesungen immer stattgefunden. Inhaltlich kann ich es nicht so bewerben, weil es schon vor Corona große Defizite gab.
Weiterempfehlungsrate
- 33% empfehlen den Studiengang weiter
- 67% empfehlen den Studiengang nicht weiter