Kurzbeschreibung
Das Kommunikationsdesign-Studium am kleinen, familiären Campus Münchberg erstreckt sich über 7 Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es werden Formen der Produktion und Präsentation von Inhalten erarbeitet – mit dem Ziel, dem Menschen das Erkennen, das Informieren und das Orientieren in einer globalisierten Welt zu erleichtern. Wir gestalten Informationen und machen Wissen zugänglich. Das Interesse an gesellschaftlich relevanten Themen ist daher Voraussetzung für das Studium.
Kollaborative Projekte in einer interdisziplinären Lehre bereiten auf die Arbeitswelt vor. Wir bieten in jedem Semester eine thematische Bandbreite an digitalen und klassischen Designprojekten aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur an. Exkursionen zu Agenturen und Unternehmen erweitern die Lehrinhalte der praxisnahen Lehre. In den Seminaren führen wir klassische und aktuelle Methoden, Techniken und Entwurfswerkzeuge ein und arbeiten gemeinsam in kleinen Klassen mit intensiver Betreuung.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Designgeschichte / Wahrnehmungstheorie
- Typografie 1
- Creative Coding/Digital Prototyping
- Bild und Wirkung
- Form und Text
- Werkzeuge und Technik
2. Semester
- Medientheorien/Medienwissenschaften/Wissenschaftliches Arbeiten
- Typografie 2
- Interaction Design/Data Driven Design
- Digital Design
- Werkstätten: Grafik, Foto, Digital, Interaction
3. Semester
- Designgeschichte
- User Experience Design
- Designprojekt Grafik/Editorial
- Designprojekt Interaction/Information Design
- Designprojekt Digital Storytelling
- Werkstätten: Grafik, Digital, Interaction
- Präsentation und Dokumentation
4. Semester
- Medientheorien / Medienwissenschaften
- Theorie und Praxis der Projektarbeit
- Designprojekte (2): Grafik/Editorial, Interaction/Information Design, Digital Storytelling
- Entrepreneurship 1: (Planung, Projektkalkulation, Designrecht)
- Workshop
- Wahlpflicht Werkstatt
5. Semester
- Praxissemester
- Praxisbericht
6. Semester
- Design und Diskurs
- Designprojekte (2): Grafik/Editorial, Interaction/Information Design, Digital Storytelling, Gastprojekt
- Entrepreneurship 2: Marketing, Gründung, Digital Brand
- Wahlpflicht Werkstatt
7. Semester
- Bachelorarbeit
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Design und Diskurs
- Workshop
- Ausstellungsdesign
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ggf. berufliche Qualifikation
- Eignungsprüfung zum Nachweis der gestalterisch / künstlerischen bzw. kreativ / konzeptuellen Begabung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Klein und fein
Das Kommunikationsdesignstudium am überschaubaren Campus Münchberg empfehle ich auf alle Fälle weiter. Wer einen Designstudiengang sucht, an welchen jeder jeden kennt, der Kontakt zu den Professoren einfach und selbstverständlich ist und Projekte auch semesterübergreifend stattfinden, ist hier richtig. Nicht zu verachten sind die bezahlbaren Miet- und Lebenserhaltungskosten in der Region und die Nähe zur Natur und dem Fichtelgebirge.
Auch während der Corona Pandmie und der damit einhergehenden digitalen Lehre...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keiner hat 'ne Ahnung
Meistens ist alles sehr unorganisiert und es möchte sich auch niemand um Verbesserung kümmern. Am Campus in Münchberg hat man fast unendliche Möglichkeiten, es stehen alle möglichen, tollen Geräte da, man kommt aber oft nicht dazu diese zu benutzen. Das Studium ist eigentlich sehr interessant, aber man kriegt zu wenig die Möglichkeit, etwas komplett eigenes zu gestalten. Man entwirft nur noch so, dass es dem jeweiligen Dozenten gefällt. Und hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes praktisches Arbeiten
Der Studiengang ist kein gewöhnliches Studium mit Prüfungen und Lernphasen. Hier wird anhand von praktischen Designprojekten Inhalte vermittelt und so viel intensiver gearbeitet und gelernt. Positiv ist dabei, dass man direkt mit vielen Tools arbeitet und somit sehr viel für das weitere Studien/Berufsleben mitnimmt.
Allgemeine Themenbereiche im Studium
Mehr Anwendungsbereiche als erwartet.
Es wird oft Bezug auf das aktuelle Geschehen „in der echten Welt“ genommen.
Die Lehrveranstaltungen haben eine gute Mischung aus praktischem Anteil und theoretischem Anteil.
Das allgemeine Klima ist sehr familiär (Studenten-Studenten & Studenten-Professoren)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Münchberg
Hochschule Hof
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Vollzeitstudium