Japanologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Japanologie" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1685 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Sehr spannendes Studium
Dieses Studium ist wirklich nur für Leute, die ein tiefgreifendes Interesse an Japan haben. Gerade die ersten drei Semester (im HF) sind sehr schwer, da man fünf Mal die Woche Sprachkurse belegen muss zusätzlich zu im gesamten drei Proseminaren, mehreren Methodenkursen und Seminaren zu den Grundlagen der japanischen Geschichte und Politik. Wenn man da nicht mindestens ein bisschen Interesse für mehr als Anime mitbringt, kann es ganz schön schwer werden....Erfahrungsbericht weiterlesen
Es ist einfach faszinierend
Man muss sich in das Fachgebit verliebt haben. Es ist unglaublich interessant und man lernt einen ganz anderen Blick auf das Leben kennen. Es ist aber auch sehr anstrengend und vordernt. Wer also sich nicht damit anfreunden kann viel zu lernen und nach Perfektion zu streben...für den ist es dann eher nichts.
Anspruchsvolle Studiengang
Obwohl viele vermuten würden, dass dieser Studiengang einfach zu meistern wäre, ist es leider nicht so. Ihr müsst hier wirklich eine Leidenschaft für Japan mitbringen und euch für verschiedene Aspekte dieses Landes begeistern. Damit solltet ihr euch jeden Tag mit Spaß und Freude auseinandersetzten können. In den ersten drei Semestern ist es vor allem wichtig, dass ihr gut mit Sprachen umgehen und sie euch aneignen könnt. Ihr müsst euch viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Genauso toll, wie auch erwartet
Ich bin wunschlos glücklich und finde alle bisherigen Studieninhalte spannend und informativ! Der Unterricht ist abwechslungsreich gestaltet und man kommt im Präsensunterricht auch mit Kommilitonen zum Austausch. Die Arbeitsmenge ist auch schaffbar, sodass man auch etwas Freizeit neben dem Studium hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter