Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Linz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Graz und Linz angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 121 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1266 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Stressig aber Mega!
Es ist phasenweise wirklich stressig und fie Professoren verlangen uns viel ab. Aber es lohnt sich, denn es ist ein extrem spannendes Studium und selbt in der theoretischen Phase der ,,Vorklinik" bekommen wir zahlreiche praktische Einblicke in Form von Praktika oder Schnuppertagen bei Allgemeinmedizinern bzw. dieekt am KUK (Kepler Universitätsklinikum). Außerdem sind vor allem die Schwerpunkte, die die Uni in ihren Inhalten setzt für viele sehr zukunftsweisend. Besonders die Allgemeinmedizin,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert
Bereits in der Vorklinik gibt es viele praktische und klinische Einblicke. Dabei lernt man zB viel darüber, wie man mit Patient*innen am Besten umgeht und Untersuchungen durchführt, was man auch Praktisch übt. Außerdem ist die Uni direkt mit dem Uniklinikum verbunden, wodurch man dort auch öfters mal hinkommt. Es gibt auch möglichkeiten, als Student*in schon während dem Studium im Krankenhaus zu arbeiten, um Erfahrungen dammeln zu können, wobei man auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
DIE Uni fürs Medizinstudium
Die Medizinische Fakultät der JKU Linz ist trotz ihres jungen Alters, ein toller Ort, um Medizin zu studieren und Ärzte auszubilden.
Die Universität bietet sehr viel Praxiserfahrung und das schon ab dem ersten Semester. Die Prüfungen sind anspruchsvolle, aber machbar.
Ich bin persönlich auch ein größer Fan davon, dass das Semester in Module eingeteilt wird.
Das einzige was etwas zu bemängeln ist, ist die Organisation von einigen Lehrveranstaltungen und die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium Ok
Das Studium ist ganz ok. Es mangelt einfach an Organisation und die Zusammenarbeit mit dem ZML bzw. mit den Vortragenden ist nicht grade das was man sich wünscht. Trotzdem macht es Spaß, da man in den Kleingruppen schnell Anschluss findet und sich gemeinsam durch das Studium arbeitet. Es ist viel zu tun, vor allem in der Vorklinik. Wenn einem das bewusst ist dann macht man mit dem Studium nichts falsch....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter