Humanmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 188 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Vergleichsweise viel, aber immer noch wenig Praxis
Kleine Uni, man kennt sich und fühlt sich wohl. Insgesamt Schulnote 2,5.
Man wird es leider nur schwer ändern können, aber ich finde die Studieninhalte falsch verteilt. Statt die ersten 4 Semester (zu) viel naturwissenschaftliches zu lernen, hat man für relevante und vor allem praktische (!!!!) Kurse in der Klinik keine Zeit mehr. (Vgl 2Semester Biochemie, eine Woche Reanimationskurs- was ist im klinischen Alltag wohl wichtiger?)
In Regensburg hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schönes Studium
Die Uni Regensburg fällt zwar Vorallem durch eine harte Voeklinik, insbesondere durch Fächer wie Chemie und Biochemie auf, in der Klinik wird vieles aber entspannter. Die Vorklinik ist sehr alt und heruntergekommen. Schön ist, dass es sich um eine Campusuniversität handelt, dass heißt alle Studiengänge sind gemeinsam auf einem Campus.
Auf dem Campus gibt es viele Angebote wie einen Supermarkt, einen Friseur oder auch das Theater an der Uni wo...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Studium was es in sich hat
Zum Start des Studiums war ich höchst motiviert und dachte auch okay ich habe eine Ausbildung als Physiotherapeut und kenne mich in der Anatomie sehr gut aus und bin auch sonst in Naturwissenschaften recht begabt gewesen, dass das Studium erstmalig ziemlich einfach werden wird. Allerdings fing dann auch mit dem zweiten Semester schon an, dass es deutlich schwieriger wurde, wo dann halt eben mehr auf histologische Sachen gegangen wurde oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium
Bislang bin ich mit dem Studium zufrieden. Mir fehlt es nur an einem digitalen Update. Vorlesungen werden zum Beispiel nicht aufgezeichnet was beim lernen sehr hilfreich wäre. Das Studium ist insgesamt sehr praxisbezogen, was mir wirklich gefällt, weil man somit immer eine Vorstellung hat für was das Gelernte gut sein soll. Die Dozenten machen auch einen tollen Job. Der Stundenplan ist sehr gut gemacht, und Vorlesungen leicht verständlich und gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter