Humanmedizin (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der privaten "Paracelsus Medizinische Privatuniversität" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Das Studium wird in Nürnberg und Salzburg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 46 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 72 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Intensives Studium
Die 5 Jahre des Humanmedizin Studiums sind sehr dicht gepackt und entsprechen daher eher einer FH als einer klassische Universität. Durch die verhältnismäßig kleine Anzahl an Studierenden entsteht ein familiäres Klima in dem einander gegenseitig geholfen wird. Dies ist als sehr positiv zu bewerten denn dadurch fällt das anstrengende Studium gleich viel leichter.
Schon ganz okay
Sehr vieles läuft gut an der Uni z.B. nur 50 Leute pro Jahrgang - gute Betreuung- sehr familiärer Umgang…
Aber was die Organisation betrifft muss man schon selbst sehr dahinter sein, da die Studiengangsorganisation das ganze wohl nicht so gut im Griff hat.
SGO sowie auch die Dozenten sind alle online bzw. per Email erreichbar.
Interessantes und gut organisiertes Studium
Das Studium an der PMU Salzburg ist ideal für Studenten, die ein überschaubares Umfeld schätzen. Da man mit nur 74 anderen Studierenden in einem Jahrgang ist, kennt man jeden. Es herrscht ein angenehmes, fast schon schulisches Ambiente. Die Studieninhalte sind sehr interessant, abwechslungsreich und gut organisiert.
Solides Medizinstudium
Gute Lehre, kleine Gruppen, enge Anbindung ans Krankenhaus
Internationale Kooperationen, PJ sehr individuell gestaltbar
Das bestehen im ersten Teil des Amerikanisches Staatsexamen ist Pflicht an der Uni.
Dadurch extremer Wissenszugewinn, aber auch sehr anstrengende Phase des Lernens.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter