Germanistik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2246 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Kein Geld = keine Qualität
Ich habe sowohl den BA als auch den MA an der Universität Leipzig in Germanistik erfolgreich absolviert und würde behaupten, dass ich mit 5 Studienjahren einen guten Eindruck in die Universität, das Institut und vor allem die Lehre bekommen habe - und ich muss leider sagen: Die Universität und vor allem die Geistes- und Sozialwissenschaften LEBEN davon, dass Leipzig als Studienstandort so beliebt ist, da nimmt man es als Studi...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leseintensiv
Ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Studiengang. Natürlich sehr leseintensiv, aber dafür studiert man ja Literaturwissenschaften. Allerdings bin ich mit dem Teil der Sprachwissenschaft nicht ganz so zufrieden. Die Dozierenden unterrichten nicht gut, die Ziele einzelner Veranstaltungen sind nicht wirklich erkenntlich und auch die Prüfungsleistungen nicht verhältnismäßig (beispielsweise für 10 Leistungspunkte eine 30 Seiten Hausarbeit zu erwarten).
Interessant
Ich studiere Lehramt deutsch, habe aber viel mit den Germanistik Studenten zusammen. Die Veranstaltungen finde ich teilweise sehr interessant, vor allem die Literaturwissenschaftsseminare, in denen viel diskutiert wird. Manche Inhalte, wie zum Beispiel Sprachgeschichte werden leider von Dozenten unterrichtet, die jegliche Leidenschaft an dem Thema verloren haben.
Gutes Studium für Denker
Leipzig ist eine super Stadt zum Studieren. Die Uni ist gut ausgestattet und die Anbindung ach für Pendler hervorragend. Das Studium der Germanistik bietet, wenn man es annimmt viele interessante Themen und lehrt zum kritischen denken und wissenschaftlichen Arbeiten. Die Organisation des Instituts und der gesamten Uni ist leider häufig sehr chaotisch.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter