Geoinformatics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geoinformatics" an der staatlichen "Universität Trier" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 692 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
1-Fach-Master
Nur zu empfehlen
Im Großen und Ganzen ein sehr zu empfehlender Studiengang hier an der Uni in Trier. Sehr interessante Inhalte und gute Vermittlung durch die entsprechenden Dozenten, die sich doch zumeist sehr große Mühe geben. Die Bibliothek bietet alles was man braucht, der Studiengang ist im Bezug digitales Studieren noch nicht da wo ich selber ihn mir wünschen würde
Praktisch ausgelegter Studiengang
Die Studieninhalte werden in vielen Seminaren und Praktika vertieft und angewendet. Es besteht die Möglichkeit die fernerkundliche Technik im Gelände zu testen und die gewonnen Daten zu verarbeiten. Gleichzeitig werden viele Module aus der Informatik als Wahlmodule angeboten, sodass auch dieser Bereich nicht zu kurz kommt.
Empfehlenswert!
Schwerpunkt des Studiums liegt im Bereich Fernerkundung (Satellitenbilder, Luftbilder aber auch LIDAR, ...) und der Arbeit mit dementsprechenden Programmen (ArcGIS, QGIS, ERDAS Imagine, ENVI). Dazu kommt noch ein Teil Statistik (R), Programmierung (hauptsächlich Python, aber auch Webtechnologien) und dem zu was man sich mit den Wahlpflichtmodulen entschiedet (LIDAR, Datenbanken, Photogrammetrie, Umweltwissenschaften, ...).
Die Module sind teilweise auf jeden Fall verbesserungswürdig, aber im großen und ganzen sind alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich kann das Studium nur empfehlen!
Das Studium hat mich enorm weitergebracht. Man braucht kein besonders großes Vorwissen sofern man bereit ist am Ball zu bleiben, ich z.B. hatte meinen Bachelor in Geographie gemacht. Natürlich ist das Studium programmier-lastig, aber das kann man bei GEOINFORMATIK ja auch erwarten finde ich ;)
Was die Uni besonders auszeichnet sind die Dozenten. Es hat immer jemand ein offenes Ohr für Probleme und durch die kleinen Kurse und wenige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter