Fotografie & Neue Medien (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Fotografie & Neue Medien" an der privaten "University of Europe for Applied Sciences" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Berlin und Hamburg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.4 Sterne, 161 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Tolle Idee, schlechte Umsetzung
Schlecht organisierte Universität mit viel zu hohen Studiengebühren für das Preis/Leistungs Verhältnis. Online Unterricht ist oft aufgrund von fehlendem technischen Wissen der Dozenten gescheitert und konnte nicht oder nur mit Problemen stattfinden. Fotostudio ist lächerlich klein und die Ausstattung des Rents ist ebenfalls mangelhaft.
Der Anfang war schwer aber großes Potential
Ich war froh das es einen Studiengang Foto überhaupt gab aber wie gesagt da ist noch viel Platz nach oben. Ich bin zufrieden und habe einiges gelernt, nette Dozenten, ok Vorlesungen manche waren unnötig für Fotografie. Toller Campus, sehr modern, super zu erreichen mit den öffies und tolle Lage.
Sehr gute Uni
Meine Erfahrungen and dieser Uni sind sehr gut. Die Lehrinhalte sind Top und bieten Einblicke in alle möglichen bereiche der Fotografie. Die Dozenten sind sehr lieb und zugänglich. Klar ist die Uni auch sehr teuer aber ich kann sie sehr empfehlen. Auch Ausstattung hat sie sehr viel zu bieten. Mehrere Studios für Foto und und Videografie.
Eigener Stil
Die UE legt großen Wert darauf die individuellen Stile der Studenten zu fördern. Somit kann man sich genau so weiter entwickeln, wie man sich seine Laufbahn für die Zukunft vorstellt.
Besonders die kleinen Jahrgänge (bei mir sind es 10 Studierende im Semester) sorgen dafür, dass die Dozent*innen sehr persönlich auf einen eingehen können und man immer einen Ansprechpartner hat!
Ich bin jetzt im 3. Semester, würde aber sofort nochmal anfangen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter