Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Fahrzeugtechnik" an der staatlichen "THU - Technische Hochschule Ulm" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Ulm. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 242 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Klasse Dozenten, sehr gute Unterstützung
Klasse Dozenten die auf die individuellen Herausforderungen der Studenten eingehen.
Dozenten geben auch Mittags Nachhilfe in Kleingruppen bei Lücken im Vorwissen.
Sehr gute Unterstützung durch die Studienberatung bei Problemen.
Gute Möglichkeiten durch Minijobs auf dem Campus weitere Kontakte zu anderen Studiengängen zu knüpfen.
Interessanter Studiengang
Der Studiengang Fahrzeugtechnik bietet im Vergleich zum klassischen Maschinenbau mehr Veranstaltungen bezogen auf Kraftfahrzeuge. Außerdem kommen viele Professoren und Dozenten von namhaften Herstellern der Automobilindustrie.
Allerdings wird momentan noch zu wenig auf die E-Mobilität eingegangen.
Solide Hochschule
Gute Dozenten und gute Organisation. Die alte Stupo wird jetzt ersetzt, sodass viele Kritikpunkte entfallen. Sollte mehr auf Informatik gesetzt werden. Die Ausstattung im Labor teilweise veraltet. Die Nacharbeit im Labor und in Konstruktionslehre teilweise unverhältnismäßig lange.
Sehr gutes und wichtiges Studium
Gutes Studium mit wirklich guten Professoren/Professorinnen in allen Bereichen! Natürlich anspruchsvoll, aber mit genug Einsatz und Interesse gut zu schaffen. Die THU verfügt über viele moderne Labore, die zum theoretischen Studium praktische Erfahrungen bieten. Zukünftige Mobilität wird behandelt und kann theoretisch mit einem Master vertieft werden. Der einzige Kritikpunkt besteht meiner Meinung nach darin, dass zu wenig Fokus auf Software/Programmierskills gelegt wird.
Alles in allem definitiv zu empfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter