Kurzbeschreibung
Das Kraftfahrzeug als komplexes technisches Produkt erfordert Entwicklungskompetenzen auf hohem Niveau. Daher ist Entwicklungsarbeit nur interdisziplinär möglich. Die Voraussetzungen hierfür sind durch die Einbindung aller Fakultäten der TU Ilmenau in den Studiengang Fahrzeugtechnik sehr gut gegeben.
Die Ausbildung im Studiengang Fahrzeugtechnik orientiert sich am Stand der Technik durch die Forschungszusammenarbeit mit der Automobil- und Zulieferindustrie aus dem In- und Ausland, insbesondere auf den Gebieten Entwicklung, Prüfung, Produktion und Qualitätssicherung. Die praxisgerechte Lehre wird durch Ausbildung in fahrzeugbezogener Konstruktions-, Mess- und Simulationstechnik, Praktika im Labor und auf dem Fahrzeugprüfgelände sowie in enger Verbindung mit Honorarprofessor*innen und Gastdozent*innen gewährleistet. Die Studierenden werden in die Forschung der Fachgebiete durch studentische Mitarbeit in Forschungsteams und eigenständige Bearbeitung von Projektaufgaben einbezogen.
Das Studium ist konsekutiv angelegt. Der berufsqualifizierende Abschluss „Bachelor of Science“ befähigt für das aufbauende Master-Studium.
Vollzeitstudium
- Grundlagenfächer
- Maschinenbau und Elektrotechnik
- Fahrzeugtechnische Anwendungsbereiche
- Wahlpflichtmodule
- Nichttechnische Fächer
- Grund- und Fachpraktikum, Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in den Fächern Technik oder Wirtschaft
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in oder staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Automobil- und Zulieferindustrie
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Prüf- und Gutachterstellen
- Ingenieurbüros
- Öffentlicher Dienst
Quelle: TU Ilmenau 2021
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung ist vom 16. April bis zum 15. September über das Bewerbungsportal möglich.
Quelle: TU Ilmenau 2022
Weitere gute Gründe für die TU Ilmenau neben dem Studiengang?
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkour, Studentenfernsehfunk, Festivals und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
22. April 2023
Studieninfotag
1. Juli 2023
Ilmenauer Wissenschaftsnacht
25. August 2023
Last Minute Infotag
Quelle: TU Ilmenau 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Veraltet und schlecht organisiert - Finger weg!
Ilmenau kann man niemandem mehr mit gutem Gewissen empfehlen. Es gibt gute Gründe dafür, dass die Studentenzahlen JAHR für JAHR deutlich abnehmen und in etwa zehn Jahren von 7500 auf etwa 4500 gefallen sind - der demographische Wandel ist es jedenfalls nicht.
Die Bachelor-Studiengänge sind einfach nicht mehr zeitgemäß und qualitativ minderwertig. Da alle Ingenieurwissenschaftler in den ersten Semestern etwa die gleichen Module haben, wird man einerseits mit völlig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Intranet/Website maximal unübersichtlich.
Gutes, Allgemeines Studium
Gute Bildung in Mathe, Physik, Elektrotechnik, Mechanik und Maschinenelemente. Persönlich finde ich allerdings zu wenig praktische Sachen und Bezug zu Fahrzeugen bzw. dem späteren Berufsfeld. Außerdem relativ anspruchsvoll und zeitintensiv, wie bei wahrscheinlich jedem Ingenieursstudium. Viel Mathe (in verschiedensten Anwendungen), allerdings relativ wenig Studierende und somit eine gute individuelle Betreuung möglich.
Gutes Dozenten Studierenden Verhälntis
Die TU Ilmenau ist eine reaktiv kleine Uni. Dadurch sind die Lerngruppen kleiner und es gibt ein gutes Dozenten, Studierenden Verhältnis. Dich die geringe Studierendenzahl kann sehr gut auf persnöliche Fragen und Problem eingangen werden und das Studium an Jeden persönlich angepasst werden. Leider hinkt die technische Ausstattung und das Angebot an online sowie Hybrid- Lehrveranstaltungen hinterher.
In der Lockdownphase gab es nur wenig online Angebote und Zurzeit gar keine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Prüfungen waren auch in Präsenz. Kostenlose Test standen zur Verfügung.
Interessante Inhalte trotz nerviger Grundlagen
Es ist ja eigentlich klar, dass man für ein Ingenieurstudium umfangreiche Grundlagen in Mathe, Physik und auch in anderen Bereichen benötigt. Klar sind diese für die meisten Studierenden nervig und wenig praxisbezogen. An der TU Ilmenau wird den Studierenden jedoch von Anfang an auch ein gewisser Praxisbezug gegeben, so gibt es vom ersten Semestern an Praktika und z.B. einen Grundlagenkurs in CAD. So behält man immer sein Ziel vor Augen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium