Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 104 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1956 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Erweitertes Wissen
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Sehr interessant zu erfahren wie die englische Sprache wirklich aufgebaut ist, wie sie vorallem entstanden ist über die letzten Jahrhunderte und welche Autorin über diese Zeit die englische Sprache revolutionierten. Außerdem wird auch darauf geachtet, dass man vorbereitet wird auf den weiteren Weg als Lehrer.
Das Onlineportal ist übersichtlich aufgebaut und man kann sich ganz leichte für Module einschreiben.
Dozenten sind jederzeit erreichbar und antworten so schnell wie möglich.
Der Online Zwiespalt
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Dokument und Lehrinhalte werden teilweise online zugänglich gemacht, was wichtig ist und ausbaufähig wäre.
Aber die Online-Lehre gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Meiner Meinung nach, ist zu lange am Onlineunterricht festgehalten worden. Ich finde das hat auch mit dem klassischen Studieren nichts zu tun und man kann sich im Präsenzunterricht viel besser mit seinen Kommilitonen vernetzen und austauschen.
Organisatorisch gut aufgestellt sowie gute Profs
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Ich habe Englisch in der Kombination mit Geo studiert. Die Profs waren alle kompetent sowie freundlich, und haben einen gut für die Prüfungen vorbereitet. Organisatorisch ist die Uni Würzburg meines Erachtens nach gut aufgestellt, d.h. es gab selten Ausfalltermine und den eigenen Stundenplan konnte man sich Dank des Onlineportals, nachdem man dahinter gekommen ist wo die ganzen Module zu finden sind und wie man sich für diese einschreibt, ohne Schwierigkeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Losverfahren für Seminare und Vorlesungen =
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Losverfahren für Zulassung zu Seminaren und Vorlesungen ist echt blöd. Man weiß nie wo man reinkommt (manchmal halt auch nirgendwo) und der Stundenplan ist nie so wie gewünscht und man kann einfach nicht planen. Das Studium wird dadurch auch unnötig in die Länge gezogen, wenn man einfach dreimal hintereinander in keine Kurse kommt.
Ausserdem gibt es oft noch Kopien, die ausgehängt werden. Beamer funktionieren größtenteils schon.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter