Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Entspannt und doch interessant
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Einziger kleiner Kritikpunkt:
Platzmangel herrscht (meist nur) in den Einführungsveranstaltungen (der Anglistik), doch es findet sich immer eine Lösung wie sich z.B. bei dem Professor/der Professorin oder dem Dozenten/der Dozentin melden und so doch noch Zugang zum Kurs zu bekommen.
Anglistik im großen Stil
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Zugriff auf viele unterschiedliche Inhalte, die auf verschiedenen Wegen angegangen werden können. Ob die Landeskunde (Kultur & Geographie) oder wie genau die Laute der Sprache entstehen, man hat eine große Auswahl an vielen guten Kursen, zum Ende des Studiums sogar vielen Seminaren.
Mehr Sprachwissenschaftliches Arbeiten als gedacht
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Englisch sollte man sich gut überlegen, da man sehr viel Literatur lesen muss. Darüber hinaus gibt es nur wenige Speaking/ Writing Kurse. Gute Schriftsprache wird aber immer vorausgesetzt. Schwierig ist, dass ein Drittel aus Sprachwissenschaft besteht, was absurd schwer ist (Kurse über Altenglish etc). Die Dozenten sind meistens nett und engagiert aber einige Stellen absurd schwere Klausuren, die nicht zu unserem derzeitigen Niveau passen. Alles in allem würde ich dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kaum praxisbezogen
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Die Seminare haben sehr häufig nichts mit dem Beruf an sich zu tun, was sehr schade ist:/
Die meisten Dozenten sind per Mail oder über den Wuecampus-Raum erreichbar. Auf wuestudy kann man sich online for Seminare anmelden. Auch alle wichtigen Dokumente findet man online auf der Website der Uni.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter