Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 109 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2022 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessant!
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Die verschiedenen Module sind sehr interessant und die Dozenten sehr sympathisch! Einer meiner Professoren kommt aus Texas und kann eigene Erfahrungen über Amerika einbringen, was mich auch total interessiert! Vor allem gefällt mir aber die englische Literaturwissenschaft.
Entspannt und doch interessant
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Einziger kleiner Kritikpunkt:
Platzmangel herrscht (meist nur) in den Einführungsveranstaltungen (der Anglistik), doch es findet sich immer eine Lösung wie sich z.B. bei dem Professor/der Professorin oder dem Dozenten/der Dozentin melden und so doch noch Zugang zum Kurs zu bekommen.
Mehr Sprachwissenschaftliches Arbeiten als gedacht
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Englisch sollte man sich gut überlegen, da man sehr viel Literatur lesen muss. Darüber hinaus gibt es nur wenige Speaking/ Writing Kurse. Gute Schriftsprache wird aber immer vorausgesetzt. Schwierig ist, dass ein Drittel aus Sprachwissenschaft besteht, was absurd schwer ist (Kurse über Altenglish etc). Die Dozenten sind meistens nett und engagiert aber einige Stellen absurd schwere Klausuren, die nicht zu unserem derzeitigen Niveau passen. Alles in allem würde ich dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Angebot an Veranstaltungen
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Es gibt eine große Vielfalt an Vorlesungen, je nach Vorwissen sind diese anspruchsvoller oder auch leichter.
Da alle Seminare eine Teilnehmerbegrenzung haben kann man sie manchmal erst in einem höheren Semester belegen.
Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung, gibt aber keine genauen Vorgaben.
Es gibt eine weitere Website mit den Kursräumen, wo die Dozenten die Dokumente hochladen können.
Des Weiteren gibt es eine Website für die Unimail, wo man die Dozenten auch leicht kontaktieren kann.
Wichtige Dokumente sind online zu finden.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter