Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (GyGe, R, H)
Moderne Weltsprache
Englisch Lehramt
Als moderne Weltsprache erwartet man ein Studium voller inspirierender Momente. Das war hier nicht der Fall. Am besten waren noch die praktischen Sprachlurse mit Exkursen zu angewandter Sprache und Sprachherkunft, sowie der Bereich für Variationen der Sprache, die gut aufgebaut waren und ehrliches Interesse am Fach und der Sprache zeigten und vermittelten. Der Didaktikteil ist jedoch voll von theoretischen Ansätzen ohne viel Bezug zur Praxis und ist sehr ideologisch geprägt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Großes Spektrum an Seminaren
Englisch Lehramt
Die Seminare im Englischstudium sind sehr vielfältig. Es gibt Didaktikmodule, welche für alle verpflichtend sind und eine Vielzahl von verschiedenen Seminaren, die Freiraum zur persönlichen Gestaltung des Studiums geben. Von Literatur oder Kultur bis Soziologie ist alles dabei.
Eintönige Didaktikkurse
Englisch Lehramt
Die Didaktik Kurse sind leider etwas eintönig, weil zu viel Kultur und leider wenig andere Aspekte betrachtet werden. Natürlich ist Kultur ein wichtiger Aspekt, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass man mehr Abwechslung in die Gestaltung der Seminare bringt. Zumindest könnte man so viel Kultur unterrichten, ohne dass es langweilig wird.
Erfahrungen Englisch Gießen
Englisch Lehramt
Das Englischstudium ist sehr gut strukturiert und durchdacht, sodass die einzelnen Module gut und sinnvoll aufeinander aufbauen. Von Studienbeginn an hat man die Möglichkeit auf sehr kompetente und freundliche Dozierende zu treffen, welche Inhalte meist gut aufbereitet darstellen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter