Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1222 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Ein-Fach-Bachelor (180 LP)
Großes Lob
Ich habe viele praktische Erfahrungen gesammelt, Studiengangunabhängige Kontakte geknüpft und mein selbstständiges Erarbeiten immens verbessert. Der Studienverlauf ist gut durchdacht und die Module thematisch breit gefächert. Die Standpunkte für Biologie sind zwar etwas vom Zentrum entfernt, dafür aber sehr Naturnah gelegen. Auch Bibliothek und Mensa sind in fußläufiger Nähe. Besonders toll ist die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die quasi direkt "vor der Tür" halten und auch jede Menge kostenloser...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch Dozenten sind dort schnell und direkt zu erreichen.
Informationen für Seminare oder Praktika sind dort immer aktuell verfügbar.
Sehr gute bis mäßig OK
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit dem Studiengang gemacht, da es kein Wunschstudium ist. Einziges Problem ist die Lage der verschiedenen Campi. So haben wir zum Teil eine halbe Stunde, um durch die halbe Stadt zu kommen, was Ansich kein Problem ist aber trotzdem sehr anstrengend sein kann.
Viele DonzentInnen die sehr begeistert sind
Die Dozierenden des Fachs Biologie, die ich bisher kennengelernt habe sind alle sehr motiviert und sind nach wie vor von dem begeistert von dem, was sie lehren. Der Studiengang bietet u. a. viele interessante Miniexkursionen. Die Veranstaltungen sind sehr verschieden anspruchsvoll, jedoch alle machbar.
Gutes Studium
Die Ausstattung ist abhängig von den Arbeitsgruppen. Generell ist diese aber gut und funktionell. Die Dozenten geben sich Mühe den Studenten tatsächlich etwas beizubringen. Die Inhalte sind abwechslungsreich und geben vielfältige Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche. Es ist auch möglich institutsübergreifend beispielsweise Projektmodule zu belegen. Das Studium ermöglicht den Aufbau eines soliden Grundwissens.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter