Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 107 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2989 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Ich liebe es, aber
Bevor ich mit Biologie begonnen hab, habe ich mich in einigen anderen Bereichen ausprobiert, was aber alles nichts für mich war. Der Studiengang hat mir gezeigt, dass das ein Bereich ist, den ich mir auch zukünftig als Job vorstellen kann. Ich hab sehr viel Neues und Interessantes erfahren. Die meisten Dozenten und Praktikumsleiter waren auch wirklich gut. Es gab aber auch einige, bei denen die Vorlesungen unglaublich anstrengend waren, weil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessant aber nicht zu unterschätzen
Der Studiengang "B.Sc. Biologie" an der LMU München vermittelt einen guten Überblick über den großen Fachbereich Biologie und man findet schnell die Schwerpunkte, die man in Zukunft vertiefen möchte. Zu Beginn belegt man Grundfächer, die wichtig für das allgemeine Verständnis von Naturwissenschaften sind. Anschließend kann man je nach Interesse Wahlfächer wie z.B. "Neurobiologie" oder "Mikrobiologie" wählen.
Anstrengend aber fein
Biologie ist schwer aber es lohnt sich. Es gibt eine Bio Fachschaft die dir weiter hilft immer wenn man Infos braucht oder Unterstützung.
Die Univeristät ist groß und vielfältig, das Biozentrum in Planegg-Martinsried ist sehr groß, neu und gut ausgestattet!
Selbständigkeit
Es wird ab dem ersten tag, ein hohes maß an Selbständigkeit, trotz der oft schlechten Organisation, verlangt. Dafür sind die Lerninhalte und die Ausbildung sehr gut.
Die Dozenten wechseln zwischen sehr Motivierten und sympathischen, und unqualifizierten, gelangweilten.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter