Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 98 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2747 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Interessantes Studium
Sehr interessantes Studium, sehr allgemein. Eröffnet einem sehr viele Möglichkeiten nach dem Bachelor. Die Wahlmodule ab dem 4. Semester bieten die Möglichkeit, eine Fachrichtung zu wählen, die einen persönlich am meisten anspricht. Die Organisation ist leider noch nicht zu 100% reibungslos abgelaufen, da ist noch Luft nach oben.
Interessantes aber unorganisierter Studiengang
Die Fakultäten sprechen sich nicht ab. Daher unorganisiert. Allerdibgs ein sehr interessanter und spannender Studiengang mit guten Dozenten. Außerdem sehr praxisbezogen. Die ersten 3-4 semester muss damit gerechnet werden, dass neben Biologie auch noch Chemie, Mathematik und Physik Veranstaltungen belegt werden müssen. Ein Laptop/Tablett ist fpr diesen Studiengang Grundvoraussetzung.
Sehr umfangreich
Das Biologie Studium bietet einen Einblick in sehr viele verschiedene Bereiche der Naturwissenschaften. Anhand der Wahlfächer kann man dann Schwerpunkte wählen die einen besonders interessieren. Es wird sehr viel praktische Arbeit angebote und man wird sehr gut unterstützt aber trotzdem zum selbstständigen denken angeregt!
Organisationslos
Ich muss leider zugeben, dass die LMU, vielleicht aber der Bio-Campus besonders nicht sehr organisiert ist. Studienpläne und Veranstaltungen werden erst kurz vor Semesterbeginn freigeschaltet, die Übersicht der Klausurtermine lässt ebenfalls zu Wünschen übrig. Positiv zu erwähnen sind die Wahlpflichtmodule im 4. Semester (aber auch nur, wenn man wirklich das bekommt, was man priorisiert hat. Es gab auch Kommilitonen, die keines der Prioritäten bekommen haben.)
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter