Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1546 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Solides Studium, relativ moderne Austattung
Habe mein Masterstudium in Kiel gemacht und kann eigentlich nicht wirklich negatives sagen. Grundsätzlich viel Auswahl und interessierte Professoren. Was auch sehr cool ist, dass fast die gesamte Universität umgebaut wird.
Ich konnte glücklicherweise auch wenig vor Ort sein, da bis auf zwei Pflichtseminare mit 2-3 Terminen im Semester alles sehr gut online lösbar war, auch wenn die Veranstaltungen sogar interessant sein können. '
Man hat viele Kurse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klar ist die Frage ob das QIS insgesamt mal in die Gegenwart gebracht werden kann, während es quasi total veraltet ist. Ansonsten nicht schlechter, eher besser als meine bisherigen Unis.
Zu viel Aufwand für 5 CPS
Es gibt zu fast jeder Klausur immer extra Aufgaben, zum Beispiel wöchentliche Fragen beantworten, Präsentation, Gruppenarbeiten oder Projektarbeiten. Diese muss man machen, da sie ungefähr 20-30 % der Klausur ausmachen oder man nicht zugelassen wird, wenn man sie nicht macht.
Da man nur 5 CPs anstatt 6CPs pro Klausur bekommt, muss man auch jedes Semester umgerechnet eine Klausur mehr schreiben. Das ist sehr viel Aufwand und ermöglicht kein Arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Openolat für Dokumente, HisinOne für Anmeldung von Klausuren, QIS für den Stundenplan und für Infos zu Module, Surfmail etc.
Viele Schwerpunkte
Gut ist: Es gibt viele Schwerpunkte. Allerdings werden diese immer nur von einem Prof betreut. Zusätzlich habe ich noch in einem Corona-Semester angefangen, da haben mir leider die Einführungsveranstaltungen gefehlt. Es ist Pflicht ein Praktikum zu machen, was ich gut finde.
Gruppenarbeiten Chancen und Herausforderungen
Ich konnte bereits vieles in meinem Studium lernen und finde die Fächer sehr umfangreich. Anders als im Bachelor wird viel Wert auf Gruppenarbeiten und zusätzliche Aufgaben während des Semesters gelegt. So werden Studierende in Situationen gebracht in denen sie zum einen den Lernstoff vertiefen und zum anderen viele zwischenmenschliche Erfahrung für den späteren Werdegang machen können.
Der Anspruch an die Studierenden sollte jedoch nicht unterschätzt werden, es wird schon viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Lehre findet generell offline in der Räumlichkeiten der Universität statt, es wird jedoch auch auf Zoom Vorlesungen in manchen Fällen zurückgegriffen.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter