International Business (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1.- 3. Semester: Core Business Courses
- Introduction to Business
- Accounting Techniques
- Contracts and Business Law
- Cost Accounting
- Applied Business Mathematics
- Operations Management
- Financial Analysis
- Data Literacy
- Business Statistics
- Marketing and Market Insights
- Academic Presentation & Communication
- Academic Reading & Writing
- Microeconomics
- Macroeconomics
- Investment and Finance
- International HRM and Organization
- Enterprise Resource Planning
- Business Process Management
4.- 6. Semester: Specialization and Electives
- International Contract and Competition Law
- Intercultural Competence
- International Economics
Specialization
- International Marketing or
- International Accounting and Reporting or
- International Logistics
Electives (selection)
- HR Leadership and Team Management
- Entrepreneurship and Business Valuation
- Competition and Corporate Strategy
- Project Management
Study abroad semester
- Integrated study abroad semester at one of our partner Universities in Europe ( e.g. Bulgaria, Denmark, Finland, France, Netherlands, Polen, Portugal, Spain, Sweden, Latvia) or overseas (China, Japan, Mexico, New Zealand, USA)
- Double Degree programs available for high performing students (Finland, France, Mexico, USA)
Bachelor-Thesis / Colloquium
- University entrance qualification (Hochschulzugangsberechtigung, HZB) for German universities or German universities of applied sciences
- Language requirements: English Level B2, German Level B1
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Mix aus herausfordernden und einfachen Modulen
Viele Fächer in BWL sind sehr einfach, die nicht dem Niveau einer Hochschule genügen. Die quantitativen und volkswirtschaftlichen Module sind anspruchsvoll, aber man lernt viel neues, hochaktuelles und sehr interessantes. Mehr von dem wäre toll!
Die Ausstattung mit PC-Räumen ist toll, die Professoren und Professorinnen, insbesondere die noch nicht lange an der htw sind, bringen frischen Wind in die Hochschule. Sie sind auch forschungsaktiv, was bei den älteren Lehrenden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Studium mit Perspektive
Für mich war das Studium die richtige Entscheidung. Es war nicht immer leicht, aber ich habe viel gelernt – nicht nur über Wirtschaft, sondern auch über verschiedene Kulturen und Arbeitsweisen. Wer sich für Business interessiert, gerne international arbeitet und kein Problem mit Mathe und Sprachen hat, wird hier auf jeden Fall Spaß haben.
Aber man sollte auch wissen: Es ist kein Selbstläufer. Ohne Eigeninitiative und praktische Erfahrung wird es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang mit Schwachstellen
Insgesamt würde ich den Studiengang International Business immer wieder wählen. Es werden wirtschaftliche und internationale Kompetenzen gelehrt und das zuvor Gelernte findet sich auch immer in darauffolgenden Veranstaltungen wieder. Die Dozenten legen viel Wert auf die praktische Anwendung des Wissens, weshalb es viele Projekte, Präsentationen und Gruppenarbeiten gibt. Als introvertierte Person fand ich das am Anfang schlimm, aber durch den kleineren Kreis an Studierenden war das irgendwann kein Problem mehr.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neue Freunde
Bis jetzt sehr trocken aber machbar für die jenigen, die sich unsicher sind in was für einem Feld man später arbeiten soll, find ich es perfekt weil man vieles danach in der Arbeitswelt machen kann. Ein großes Pluspunkt ist das Auslandssemester im fünften Semester:)
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium