Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der privaten "DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Kiel, Lübeck und Flensburg angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 43 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Bankmanagement
-
Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement
-
Schwerpunkt Handelsmanagement
-
Schwerpunkt Industriemanagement
-
Schwerpunkt Logistikmanagement
-
Schwerpunkt Tourismusmanagement
-
Schwerpunkt Steuerberatung
-
Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen
Viel Praxisbezug, Steckdosenmangel
Das Studium ist inhaltlich sehr umfangreich und mit hohem Praxisbezug gestaltet. Die DozentInnen verwenden viele Praxisbeispiele und versuchen so das Interesse zu wecken und den Kontrast zwischen Theorie und Realität zu verdeutlichen. Leider fehlen in ein paar Räumen Steckdosen. So wird einem das digitale Lernen leider etwas erschwert.
Katastrophale Organisation
Wie kann es sein, dass ein Großteil der Veranstaltungen im kommenden Semester abends bis 21 Uhr stattfindet, dafür aber oft der komplette Vormittag frei ist. Diese Hochschule ist keine Abendschule und die Vorlesungen sollen im Uniblock die Arbeitszeit ersetzen. Manche Studenten müssen zur Finanzierung ihres Studiums neben dem dualen Studium noch einen Nebenjob ausüben, welcher, gerade in der Gastro durch diese Zeitplanung unmöglich gemacht wird. Auch Vereinsport oder ehrenamtliches Engagement...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Möglichkeit ins Ausland zu kommen
Kleine Lerngruppe, tolle Atmosphäre, super Studiengang. Dozenten sind seht bemüht und bereiten gut auf Klausuren vor. Eine Semesterfahrt wir im zweiten Semester durchgeführt innerhalb Europas. Studenten aus höheren Semestern Ind sehr hilfsbereit. Ich fühle mich wohl.
Berufsschule vs. Uni
Da ich schon eine Ausbildung vorher gemacht habe, war es für mich spannend, ob es einen großen Unterschied gibt zur Berufsschule. Ich muss sagen ja es ist ein Unterschied, der Stoff wird viel schneller durchgearbeitet. Ich habe viele neue Sachen gelernt und bin froh, dass ich diesen Studiengang gewählt habe. Die Dozenten sind alle super nett und es kommt das feeling rüber wie in der Berufsschule.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter