Betriebswirtschaft / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Unsere Erde ist Dir nicht egal, Du willst die Zukunft nachhaltig gestalten, mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben, dann bist Du bei uns richtig!
Im Bachelor Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (BNRE) setzt Du Dich intensiv mit zukunftsweisenden Fragestellungen rund um die Themen Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Ressourceneffizienz auseinander. Der Studiengang vermittelt eine fundierte und breitgefächerte interdisziplinäre Qualifizierung und ist eine Art »Technische BWL«. Du erlernst Schlüsselkompetenzen zur Analyse und Bewertung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Kombiniert mit einer betriebswirtschaftlichen Grundausbildung kannst Du so ganzheitliche Lösungen für vielschichtige Herausforderungen in Management, Nachhaltigkeit, Ressourcen und Technik entwickeln. Mit dem BNRE geben wir Dir das Werkzeug an die Hand geben, um Nachhaltigkeit in der Praxis einzuführen, umzusetzen und zu optimieren.[KA1]
Vollzeitstudium
Im Studienschwerpunkt Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz erwarten Sie folgende Inhalte:
- Technische Grundlagen
- Technik im Einsatz
- Einführung in Umweltwissenschaften
- Umwelt und Produktion
- Methoden der Umweltwissenschaften
- Effizienz & Management
- Effizienz in der Praxis
- Umweltrecht
- Ressourcen & VWL
- Lean Production
- Thesisarbeit im Unternehmen oder in der Forschung (im Institut für Industrial Ecology)
Darüber hinaus lernen Sie folgenden Grundlagen:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Mathematik, Statistik und Operations Research
- Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensbesteuerung
- Wirtschaftsinformatik
- Rechtliche Aspekte
- Interkulturelle Kompetenz
- Ethik und gesellschaftliche Verantwortung
Das Studium setzt sich also aus einem allgemeinen und einem studiengangspezifischen Teil zusammen. Der allgemeine Teil umfasst circa die Hälfte des Studiums. Die andere Hälfte - einschließlich Praxissemester und Abschlussarbeit - ist dem studiengangspezifischen Teil gewidmet.
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur o. ä.)
- Sie interessieren sich für Umweltthemen und betriebswirtschaftliche Prozesse gleichermaßen
- Sie halten das Ressourcen- und Umweltthema für eine spannende Herausforderung
- Einzigartig: Das Pforzheimer Modell
- Qualität des Studiums
- Business School Pforzheim
- Fragen rund ums Studium
- Schulklassen-Exkursion 4.0

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem Pforzheimer Modell. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist.
Circa 70% der Lehrveranstaltungen sind in allen BWL-Studiengängen identisch, dies betrifft vor allem die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaft und die quantitativen Methoden. 30% der Vorlesungszeit sind für die Vermittlung der Lehrinhalte des Studienschwerpunkts reserviert, aber naturgemäß nicht gleichmäßig über die gesamte Studienzeit verteilt, sondern konzentriert in den höheren Semestern.
Dieses 70:30-Modell ist die Grundlage für den Arbeitsmarkterfolg aller Pforzheimer Absolventen, denn die breite Basisausbildung ermöglicht vielfältige Karrieren auch abseits der ursprünglichen Vertiefungsrichtung im Studium.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2020
Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.
Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.
Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2020

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.
Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:
- Praxisnah - Wissen, das Praxis hat
- International - Wissen, das keine Grenzen kennt
- Nachhaltig - Wissen, das an morgen denkt
- Persönlich - Wissen, das verbindet
- Interdisziplinär - Wissen, das neue Perspektiven schafft
Quelle: Hochschule Pforzheim 2020
Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem „Pforzheimer Modell“. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist. Fragen rund um das BWL- und Wirtschaftsrechts-Studium werden in unseren FAQ beantwortet.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Interessierte Schüler:innen erwartet eine Schnuppervorlesung im Rahmen einer Doppelstunde mit aktiver Workshop-Einbindung. Unsere Angebote bieten Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete mit vielfältigen Anknüpfungspunkten zu Themen aus der Wirtschaft, wie sie in der Schule unterrichtet werden.
Im Workshop „Die Panzerknacker von heute“ steht die Wirtschaftskriminalität ganz im Vordergrund. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose - und die Kiwi nicht aus dem Supermarkt. „Weltreisende im Kühlschrank – Wie Ökobilanzen ressourceneffizienten Konsum unterstützen“ zeigt, wie sich Nachhaltigkeit rechnet - in jeder Beziehung. Und wie kommt die Kiwi überhaupt in den Supermarkt? „Supply Chain Management is like nature – it is all around us“ zeigt, wie globale Lieferketten funktionieren.
Alle Themen sind in Anbindung an den Bildungsplan für das Schulfach WBS in den Unterricht integrierbar und werden ständig aktualisiert.
Weitere Infos.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AACSB-Akkreditierung

Akkreditiert durch EFMD Global
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vier Semster
Betriebswirtschaft / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B.Sc.)
Es gibt interessante Vorträge abseits von verpflichtenden Veranstaltungen. Zudem werden Ausflüge und Studienausfahrten angeboten, die sowohl intern und auch extern für den Studiengang angepasst sind.
Die Professoren sind immer an den Fragestellungen der Studenten interessiert und beantworten diese fachlich und aussagekräftig.
Interessante Themen
Betriebswirtschaft / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B.Sc.)
Das erste Semester ist auf jeden Fall anstrengend, aber machbar. Gutes Lernen ist auch sehr wichtig. Die Dozenten Professoren/Lehrbeauftragten sind größtenteils nett und bestrebt einem den Stoff gut beizubringen. Auch in diesem Studiengang ist hervorzuheben, dass Module die die Spezifizierung des Studiengangs betreffen, in kleinen Gruppen also Studiengangsintern stattfinden. Auch sind Leute mit Abschluss des Studiengangs sehr gefragt da Nachhaltigkeit auch in Unternehmen immer mehr in den Vordergrund rückt.
Ziemlich zufrieden
Betriebswirtschaft / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B.Sc.)
Hängt natürlich sehr vom Dozenten ab, aber im großen und ganzen werden sehr interessante und abwechslungsreiche Inhalte vermittelt, die Dozenten gehen auf Fragen ein. Die Skripte werden alle online zur Verfügung gestellt und sind meistens auch sehr übersichtlich.
Studium in Pforzheim
Betriebswirtschaft / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B.Sc.)
Noch nicht so viel, da ich gerade nur die BWL Grundlagen habe. Ich bin dennoch sehr interessiert an diesem Studiengang und sehr froh dass die HS Pforzheim diesen Studiengang anbietet. In den Vorlesungen werden auf aktuelle Themen Rückbezug genommen und Inhalte verständlich und mit gut Beispielen erläutert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium