Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
4 Studiengänge
Studierende
472 Studierende
Standorte
3 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 2018
Hauptstandort: Deutschland

Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.

An den Standorten Kiel, Lübeck und Flensburg bietet die DHSH die dualen und praxisorientierten Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Soziale Arbeit an.

Dual heißt: Während des Studiums wechseln sich die Theoriephasen an der DHSH und mit den Praxisphasen in einem Unternehmen ab. Dafür wird seit über 40 Jahren mit einem großen Netzwerk von Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein und darüber hinaus zusammengearbeitet.

Zufriedene Studierende

3.9
Nikolai , 23.11.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.1
T. , 08.10.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
4.3
Sami , 23.07.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
5.0
Anne-Sophie , 16.07.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.9
Anna , 07.05.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Bildergalerie

Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
Bachelor of Arts
3.7
92% Weiterempfehlung
1
3.6
100% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Science
3.6
80% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Arts
0.0
Noch keine Bewertungen
4

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Praxisnähe: Was du an der Hochschule lernst, setzt du in deinem Kooperationsbetrieb direkt um.

Unabhängigkeit: Dein Ausbildungsbetrieb zahlt dir ein Gehalt – du brauchst kein BAFöG.

Lernatmosphäre: Moderne Hochschule, kleine Lerngruppen, enger Kontakt zu den Professoren: So lernst du leicht.

Vielfalt: In den drei Jahren an der DHSH kannst du einen Bachelor-Abschluss, einen kaufmännischen Berufsabschluss und die Ausbildereignung erlangen.

Zusatzqualifikationen: Erweitere deine Soft-Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Präsentationstechnik, Rhetorik und viele mehr.

Perspektiven: Du hast beste Karrierechancen in deinem Unternehmen, bist optimal gewappnet für den Arbeitsmarkt – oder du setzt noch einen Master obendrauf.

Weltoffen: Studienfahrt & Auslandsaufenthalt in der EU oder in den USA? Kein Problem - auch im dualen Studium kannst du ins Ausland.

Quelle: DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein

Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein bietet die folgenden Bachelor- Studiengänge an:

  • Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts):
    • Schwerpunkt Bankmanagement
    • Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement
    • Schwerpunkt Gesundheitsmanagement
    • Schwerpunkt Handelsmanagement
    • Schwerpunkt Industriemanagement
    • Schwerpunkt Tourismusmanagement
    • Schwerpunkt Steuerberatung
  • Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
  • Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Den Studiengang Betriebswirtschaftslehre bieten wir an den Standorten Kiel, Lübeck und Flensburg an. Wirtschaftsinformatik am Standort Kiel. Während der Theoriephasen an der DHSH können in Kiel und Lübeck Zimmer in unseren Wohnheimen gebucht werden. In Flensburg gibt es eine Kooperation mit einem Hostel. Die Praxisphasen finden in der Stadt statt, in der die Partnerunternehmen den Studienplatz anbieten.

Quelle: DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein

Unverzichtbarer Bestandteil des dualen Studiums an der DHSH sind unsere Kooperationsunternehmen. In diesen findet der praktische Teil des Studiums statt. Um einen Studienplatz zu erhalten, bewirbt man sich bei einem Unternehmen, das sich an unserem Studienmodell beteiligt. Bei der Suche nach geeigneten Kooperationsunternehmen unterstützen wir gerne.

Quelle: DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein

Während des dreijährigen Studiums an der DHSH können die Studierenden der Studiengänge BWL und Wirtschaftsinformatik zusätzlich zum Bachelor-Abschluss einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) erlangen. Im Studiengang Soziale Arbeit können Studierende in dreieinhalb Jahren neben dem Bachelor of Arts und der Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in ebenfalls zusätzlich den Ausbildereignungsschein erlangen.

Auswahl an Berufsabschlüssen im Studiengang Betriebswirtschaftslehre:

  • Bankkaufmann/-frau (IHK)
  • Industriekaufmann/-frau (IHK)
  • Hotelkaufmann/-frau (IHK)
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (IHK)
  • Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit (IHK)

Auswahl an Berufsabschlüssen im Studiengang Wirtschaftsinformatik:

  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (IHK)
  • Kaufleute für IT-System-Management (IHK)
  • Fachinformatiker (IHK) der vier Fachrichten Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und Digitale Vernetzung

Quelle: DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein

Das bringst du mit

Die Erfahrung zeigt, dass dir mit einem erfolgreich abgeschlossenen dualen Studium an der DHSH viele Karrierewege offen stehen. Im Gegenzug musst du dafür auch etwas mitbringen. Wir erwarten von unseren Bewerbern:

  • Abitur oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil), alternativ auch Abschluss einer qualifizierten Weiterbildung (z. B. Meister/in, Fachwirt/in) oder Abschluss einer beruflichen Ausbildung und erfolgreiche Teilnahme an einer Hochschuleignungsprüfung
  • Abschluss eines Studien- und Ausbildungsvertrages mit einem Unternehmen
  • gute Mathematikkenntnisse (Test zum Überprüfen der eigenen Kenntnisse und der Lösungsbogen) - nur für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik relevant
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • hohe Belastbarkeit
  • Eigeninitiative und Engagement
  • Für Studieninteressierte der Sozialen Arbeit: Staatlich anerkannte Erzieher/-innen verfügen über eine berufliche Hochschulzugangsberechtigung. Auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife ist das Studium also möglich

Quelle: DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein

Gut zu wissen

Hast Du einen Studentenjob?
67%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 33%
  • In den Ferien 0%
  • Nein 67%

haben keinen Studentenjob.

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
71%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 71%
  • Viel Lauferei 14%
  • Schlecht 14%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
75%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 8%
  • Ab und an geht was 17%
  • Nicht vorhanden 75%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

3.9
Nikolai , 23.11.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.1
T. , 08.10.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
2.6
Dominic , 24.09.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.6
Aron , 21.09.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.4
F. , 22.08.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.1
Felix , 14.08.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.3
Tim , 08.08.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.3
Sami , 23.07.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
5.0
Anne-Sophie , 16.07.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.6
Sophie , 16.07.2023 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Studienberater
Kay Madsen-Kragh
Studienberatung
DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein
+49 (0)431 3016 150

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

DHSH - Duale Hochschule Schleswig-Holstein
Staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften

42 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Anstrengend aber interessant

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

3.9

Es werden viele unterschiedliche Themen vermittelt, welche (bei uns aufgrund der dualität) in sehr kurzer Zeit beigebracht werden. An sich funktioniert das ganz gut, jedoch wird es manchmal sehr stressig. Der Bezug zur Wirtschaft in den verschiedenen Modulen, wie Rechnungswesen, VWL oder auch Marketing macht den Studiengang nochmal spannender.

Starke Inhalte und Professoren mit Praxiserfahrung

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

4.1

Durch den Praxisübergriff und die sehr guten hauptamptlichen Professoren ein starken Lerneffekte, weil immer wieder Erfahrungsberichte eingebracht werden. Leider gab es in meinem Studienkurs bereits zwei Lehraufträge an eine Person die nicht wirklich Lehrfähig ist, Kritik wird jedoch ernst genommen.

Räume sind ok. Manche besser, manche etwas in die Jahre gekommen, jedoch alles funktionsfähig und gepflegt!

Zusatzangebote in zusammenarbeit mit der IHK sind Klasse.

Ganz ok mit Luft nach oben

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

2.6

Generell sagt mir der Studiengang zu, jedoch gibt es in Sachen Organisation und besonders Ausstattung noch viel Luft nach oben.
Im Bezug auf die Dozenten kann man sagen, dass sich einige sehr viel Mühe geben, den Inhalt plausibel und verständlich rüber zu bringen. Jedoch gibt es dort natürlich auch Ausnahmen, die nichts weiteres tun, als ihr Skript vorzulesen und bei Fragen zum Thema nicht einmal eine hilfreiche Antwort geben können.

Selbstständigkeit

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

3.6

Das Studium ist gerade im ersten Semester eine große Herausforderung. Dies gilt besonders für die Nachbereitung der Vorlesungen. Allerdings nehmen sich die Dozenten noch viel Zeit für den Einzelnen und die "Klassengröße" von cirka 35 Leuten ist sehr angenehm.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 13
  • 22
  • 4
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    2.9
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 98 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 71% Studierende
  • 12% Absolventen
  • 17% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts
3.7
36
Digital Business & Innovation Master of Arts
3.6
1
Soziale Arbeit Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science
3.6
5

Studiengänge in Kooperation mit FHVD - Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Fachhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an FHVD - Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung.
Studiengang Bewertungen
Diplom-Finanzwirt Diplom 21
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023