Bauingenieurwesen und Geodäsie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen und Geodäsie" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 915 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Die ersten 3 Semester schwer, danach macht es Spaß
Wie im Titel schon genannt, sind die ersten 3 Semester sehr schwer, da hier die Grundlagen (Mathe, Technische Mechanik, Physik etc.) behandelt werden. Diese kamen mir viel schwerer vor als die Module nach dem 3. Semester. Aus dem Grund würde ich sagen es lohnt sich auf jeden Fall dran zu bleiben. Die spaßigen Module kommen dann mit der Zeit.
Hin und her gerissen
Mit dem Studium allein habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. In den ersten drei Semestern habe ich alle Grundlagen gelernt und nun geht es in die Vertiefungen, die mich sehr interessieren.
Zu der Universität kann ich leider nicht besonders viel sagen, da ich nur zu den Prüfungen an den Campus gehe und den Rest mache ich alles alleine von zuhause.
Gute Uni mit Luft nach oben
Durch die Corona Krise findet das meiste online statt. Das erschwert das Erlernen von neuem Stiff vor allen wenn man alleine ist. Die TU gibt sich Mühe für viele Module auch kleinere Gruppen für die Übungen zu erstellen um die Kommunikation zu erleichtern.
Manche Dozenten machen ihren Job sehr gut, auch im Online Studium. Andere hingegen klatschen einem die Folien hin und man muss alles selber machen.
Schwer, aber machbar
Im Vergleich zur Schulzeit ist es sehr sehr viel mehr Stoff. Die Inhalte sind anspruchsvoll, aber auf jeden Fall verstehbar. Es ist hauptsächlich schwer, alles unter einen Hut zu bekommen. Es wird sehr viel Übungsmaterial hochgeladen. Leider sind alle Vorlesungen digital(Corona), wodurch es weniger Spaß macht. Vor allem wenn man gerade erst angefangen hat und sowieso noch keinen kennt. Um so wichtiger ist es dass zwei Übungen Präsens sind. Dort...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen sind fast alle Präsens. Nur eine von Sechs ist online.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter