Bauingenieurwesen und Geodäsie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen und Geodäsie" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1225 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Ganz nett, muss aber nicht
Derzeit bin ich langsam am Ende des ersten Semesters, demnach habe ich noch nicht alle Module belegt, die mich erwarten werden aber es erinnert mich ganz eindeutig an die Schulzeit: man hat Module, die man weniger mag oder auch als unnötig erachtet für das spätere Berufsbild und solche, mit denen man sich gerne länger befassen würde, obwohl dafür die Zeit fehlt. Alles in allem ist es schon recht zeitaufwändig alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gemischte Erfahrungen
Der Universität Tu Darmstadt folgt ein gewisser Ruf: Anspruchsvoll, aber einer der besten für ein Studium von Bauingenieurwesen und Geodäsie. Diesem wird sie nur teilweise gerecht. Das Studium ist zeitweise unnötig anspruchsvoll und es fehlt immer wieder mal an der nötigen Kreativität, um die Lehrveranstaltungen interessant zu gestalten. Aus diesem Grund sind die Lehrveranstaltungen sehr wenig besucht.
Bisher nur Positives
Bin Erstsemester Student an der Tu Darmstadt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Geordneter Einstieg ins studentenleben. Der Campus gefällt mir gut. Campus Stadtmitte ist für mich sehr leicht zu erreichen und drum herum gibt es schöne Cafés und nette Läden.
Gute Praktika
Manche sagen dass die Tu nicht so praxisbezogen ist aber das stimmt eigentlich nicht. Haben bis jetzt sehr viele Praxis Sachen gemacht und auch auf den Exkursionen waren wir sehr oft auf vielen großen Baustellen in Deutschland, zb bei einem Hochhaus Bau in Frankfurt oder in Stuttgart bei einem Brückenbau.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter