Green Building – Design & Engineering (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Green Building – Design & Engineering" an der staatlichen "FH Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Kuchl. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 403 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Familiärer Umgang
In diesem Studiengang herrscht eine große Zusammenarbeit zwischen Dozenten und Studierenden. Dabei werden Inhalte aus allen Gewerken rund ums Gebäude (Architektur, TGA, Brandschutz, Statik) gelehrt. Falls du noch keine genaue Richtung im Bau einschlagen oder einen holistischen Überblick über alle Themen haben möchtest ist dieser Studiengang perfekt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein gesamt Überblick in der Berufswelt zum Vorteil dient und falls gewünscht kann im Master eine genaue...Erfahrungsbericht weiterlesen
Von Theorie zur Praxis
In meinem Bachelorstudium habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, die Theorie und Praxis erfolgreich miteinander verbinden. Der Studiengang vermittelte mir fundiertes Fachwissen im Bauwesen und in der nachhaltigen Planung, während praxisnahe Projekte und Übungen meine Fähigkeit zur Problemlösung und Projektkoordination schulten. Besonders die Verbindung von technischen Inhalten mit nachhaltigen Konzepten zeigte mir, wie wichtig es ist, innovative und zukunftsorientierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Gleichzeitig ermöglichte mir die Struktur des...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiger Studiengang
Ich studiere nun im 2. Semester. Es ist ein sehr interessanter Studiengang, da das Bauen an sich mit Nachhaltigkeit und Energie zusammengebracht wird. Dadurch hat man in der Zukunft Möglichkeiten auf die verschiedensten Jobs in den unterschiedlichen Branchen. Man wird zudem sehr gut gefördert und bekommt Unterstützung von den Lehrenden wann immer man Sie benötigt.
Am Donnerstag-Abend gibt es meistens einen Kurs, der Online abgehalten wird. Dieser dauert meistens 2-3h. Generell ist es aber nicht möglich sich für online Vorlesungen zu registrieren. Die Stunden am Freitag und Samstag sind immer in Präsenz.
Die meisten Vortragenden sind online via Teams super zu erreichen und man bekommt innerhalb von 24h eine Antwort. Oft schreiben Sie jedoch schon nach 2-3h zurück.
Guter Inhalt weniger gute Organisation
Die Erwartung an den Studiengang wurde definitiv erfüllt, jedoch wäre ein vertiefender Einblick in die Themen oft einmal besser, als viele Projektarbeiten. Etwas mehr Theorie als Grundlage wäre definitiv besser gewesen, denn man ist nach dem Studium eher Generalist als Spezialist. Die Organisation lässt leider zu wünschen übrig.
Das Teilen der Unterlagen in online Form funktioniert generell gut.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter