Angewandte Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Informatik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 810 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Interessantes Studium
Das Studium ist anspruchsvoll und vor allem nichts für Leute die nicht schon viel Vorwissen haben. Vor allem im Bereich Programmierung. Ansonsten ist es eine entspannte Atmosphäre und die Dozenten geben sich wirklich Mühe. Man kann sich in viele Bereiche ausrichten mit interessanten Themen wie z.B. Robotik. Die dozenten gehen viele Aufgaben durch und man bekommt einen guten Überblick über die Themen. Gerade Mathe ist dadurch in diesem Studium für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Freundliche Dozenten
Die Dozenten an der TU Chemnitz sind sehr freundlich und hilfsbereit. Außerdem ist sie Kontaktaufnahme unglaublich einfach um Fragen beantwortet zu bekommen. Es fühlt sich an als wäre man in einer großen Familie aufgenommen worden und alle sind willkommen.
Viele Grüße neue Leute kennengelernt
Viele praktische Erfahrungen mit anderen Studierenden aber leider wenig in Firmen. Die Vorlesungen sind sind informativ und gut verständlich, auch dadurch das alle skripte über opal zur Verfügung stehen. Dadurch ist ein aufarbeiten bei Krankheiten oder Fehltag nicht schlimm.
Sehr interessant
Es ist sehr cool und es motiviert auf die Zukunft. Die Übungen sind sehr gut gemacht und die Dozenten alle sehr kompetent. Es ist sehr cool das wir eine kleinerer Studiengang sind. So gibt es mehr Chancen für individuelle Sachen. Sehr gut ist auch die Mensa die meist sehr gutes Essen hat und immer eine vegetarische Variante hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter