Studiengangdetails

Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Heidelberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 28 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1646 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
906 €¹
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Heidelberg
Hinweise
Teilzeitoption verfügbar.
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
906 €¹
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Heidelberg
Hinweise

Hauptfach mit einem Fachanteil von 50 % muss mit einem weiteren Hauptfach im Umfang von 50 % kombiniert werden.

Teilzeitoption verfügbar.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
906 €¹
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Heidelberg
Hinweise

Hauptfach mit einem Fachanteil von 50 % muss mit einem weiteren Hauptfach im Umfang von 50 % kombiniert werden

Teilzeitoption verfügbar.

Letzte Bewertungen

2.3
Jonathan , 29.10.2023 - Informatik (B.Sc.) Lehramt
3.0
Botond , 27.08.2023 - Informatik (B.Sc.) Lehramt
4.4
Taqi , 15.08.2023 - Informatik (B.Sc.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Der Studiengang Angewandte Informatik ist der richtige für Dich, wenn Du Interesse am Einsatz von Computern hast und Dir der Umgang hiermit Freude bereitet. Während des Studiums kannst Du Deine Fähigkeit für logisches Denken erproben und erhältst die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen der Informatik praktisch anzuwenden.

Angewandte Informatik studieren

Alternative Studiengänge

Informatik
Bachelor of Science
Hochschule Hof
Infoprofil
Katholische Religionslehre Lehramt
Staatsexamen
Uni Augsburg
Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung Lehramt
Master of Education
Universität Bremen
Französisch Lehramt
Bachelor of Education
Uni Tübingen
Sachunterricht Lehramt
Staatsexamen
JLU - Uni Gießen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viel Theorie

Informatik (B.Sc.) Lehramt

2.3

Es wiednicht genug programmiert, man bleibt fast das ganze studium bei command line code.
Die dozentenachen ihren job aber fast alle gut, es werden genug materialien auf Modelle bereitgestellt.
Man muss leider jede woche zettel abgeben um die klausurzulassung zu erhalten.

Exzellenzuni Heidelberg

Informatik (B.Sc.) Lehramt

3.0

Für eine der besten Unis Deutschlands hatte ich schon höher Ansprüche an der Uni Heidelberg. Leider wurden bis jetzt nicht immer meine Erwartungen erfüllt; die Organisation könnte viel besser sein, genau so wie der Aufbau der Module. Trotzdessen bekommt man eine Einsicht in die verschiedenen Bereiche der Informatik, was ich für wichtig halte. Was ich mir am meisten wünsche wäre ein wenig mehr praxisorientiertes Lehren. In einem wie Informatik lernt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältig

Informatik (B.Sc.) Lehramt

4.4

Das Informatik Studium ist mega abwechslungsreich! Man lernst Programmieren, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und noch viel mehr. Es gibt so viele spannende Bereiche wie Webentwicklung, Software Engineering und Cybersecurity. Mit einem Informatik Abschluss stehen viele Türen offen in der Tech-Branche. Es ist eine super Wahl für alle, die gerne tüfteln und Probleme lösen.

Sehr flexibel und vielfältig

Informatik (B.Sc.) Lehramt

4.0

Mir gefällt sehr gut, dass man sehr frei bei der Wahl der Vorlesungen ist, die man hört. Es gibt sehr viele Wahlmöglichkeiten - die Reihenfolge der Vorlesungen und wieviele man pro Semester hört kann man ganz individuell bestimmen. Zusätzlich kann man im Rahmen des Anwendungsgebiets einen Eindruck von anderen Studienfächern bekommen und ein beliebiges anderes Fach mit ein paar Vorlesungen belegen.

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 14
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 28 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 41 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2023