Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ an der Universität Hohenheim bereitet dich auf das breite Spektrum der Wirtschaft vor und schärft gleichzeitig dein individuelles Profil. Der Studiengang verknüpft betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen mit aktuellen Themen des Managements und der Funktionsweise von Märkten.
Ab dem 4. Semester kannst du dein Studium individuell gestalten! Setze einen Schwerpunkt und wähle einen von 10 Profilbereichen nach deinen persönlichen Interessen oder deinem späteren Berufswunsch. Je nach Schwerpunkt qualifizierst du dich für vielfältige berufliche Tätigkeiten.
Durch die Möglichkeit eines Auslandssemesters profitierst du von internationaler Erfahrung, erweiterten Fremdsprachenkenntnisse und einem kulturellen Austausch. Du kannst auch noch einen Schritt weitergehen und einen Doppelabschluss erwerben.
Der Bachelorstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Vollzeitstudium
Im 1. - 3. Semester erwerben Sie Grundlagenkenntnisse auf den Gebieten der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft und der Sozialwissenschaften. Zusätzlich erlernen Sie mathematische und statistische (quantitative) Methoden, die Sie für die Lösung von volks- und betriebswirtschaftlichen Fragen und Problemen benötigen.
1. und 3. Semester:
- BWL
- VWL
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- Recht
- Quantitative Methoden
Im Anschluss findet vom 4. - 6. Semester die Profilbildung statt. Es geht nun vor allem darum, sich ein individuelles Studienprofil mit Blick auf die jeweiligen fachlichen Interessen und späteren Berufswünsche aufzubauen.
4. Semester:
- VWL
- BWL
- Profilbereich Modul 1 und 2
5. Semester
- BWL
- Profilbereich Modul 3 und 4
- Freier Wahlbereich Modul 1 und 2
6. Semester
- Profilbereich Modul 5
- Freier Wahlbereich Modul 3 und 4
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife („Abitur“) oder
- Fachgebundene Hochschulreife („fachgebundenes Abitur“) der entsprechenden Fachrichtung oder
- Hochschulzugangsberechtigung durch berufliche Qualifikation oder
- Abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium
- Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren durch einen Orientierungstest
Generell ist der Bachelorstudiengang in zwei Phasen unterteilt:
Im 1.-3. Semester findet das sogenannte Grundstudium statt, welches dich auf das breite Spektrum der Wirtschaft vorbereitet. Hier erlernst du Grundlagenkenntnisse in den Bereichen der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.
Den zweiten Teil deines Studiums kannst du für dich individuell gestalten, denn im 4.-6. Semester ist die Profilbildung vorgesehen. Je nach deinen individuellen Interessen und persönlichen Berufswünschen kannst du Kurse aus 10 Profilbereichen wählen:
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Finance
- Gesundheitsmanagement
- Human Resource Management
- Information Systems & Supply Chains
- International Business and Economics
- Internes Management
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Rechnungswesen und Steuern
- Wettbewerb, Marktversagen und Staat
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im 5. Semester ins Ausland zu gehen und von den Kursen an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten in- und außerhalb Europas zu profitieren.
Das 6. Semester ist dann für das Verfassen der Bachelorarbeit vorgesehen, was du zusätzlich mit einem Praktikum verknüpfen kannst.
Quelle: Uni Hohenheim 2021
- Top 10 der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge in Deutschland
- Kombination von wichtigen Grundkenntnissen der Wirtschaft mit einem individuellen Interessensprofil
- Studium kann individuell gestaltet werden: Breites Kursangebot mit Wahlmöglichkeiten aus verschiedenen Fachbereichen
- Sehr gute Kontakte zur Wirtschaft und enger Austausch mit der Praxis
- Hohe Flexibilität bei der Studiengestaltung durch Praktika und Möglichkeit zum Doppelabschluss
- Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten möglich
- Vertiefung der vorliegenden Interessen an den Schulfächern Wirtschaft und Mathematik mit Unterstützung durch z.B. dem Mathevorkurs oder dem Mathestudio
- Vertiefung der Englischkenntnisse durch geeignete Kurse
- Möglichkeit andere Sprachen durch geeignete Sprachkurse zu erlernen
Quelle: Uni Hohenheim 2021
Durch das breit aufgestellte Grundstudium und deine individuelle Profilgestaltung, hast du die Möglichkeit, deine spätere Karriere in diverse Richtungen zu gestalten:
Mögliche Einsatzbereiche in der Betriebswirtschaft:
- Finanzwirtschaft und Bankbereich
- Marktforschung, Marketing und Vertrieb
- Unternehmensführung und -beratung
- Personalwesen
- Controlling
- Logistik und Supply Chain Management
Mögliche Einsatzbereiche im Bereich der Volkswirtschaftslehre:
- Banken und Versicherungen
- Unternehmensberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Verbände und internationale Organisationen
Mögliche Einsatzbereiche im Gesundheitsmanagement:
- Management sozialer Einrichtungen
- Pharma- und Medizingerätehersteller
- Beratung
- Private Krankenversicherer und Krankenkassen
- Interessenverbände wie z.B. der Verbraucherschutz
- Behörden des Gesundheitswesens
- Internationale Organisationen (WHO, OECD)
- Gesundheitsnahe (IT-) Dienstleister
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mögliche Einsatzbereiche im internationalen Umfeld:
- Banken
- Multinationale Organisationen
- Wirtschaftsorganisationen
Quelle: Uni Hohenheim 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch die AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Verpeiltheit ist nicht zu übertreffen
Uni hat es gerade so durch die Pandemie geschafft. Vieles ist anfangs unorganisiert gewesen. Niemand wusste wie das mit dem online Vorlesungen machen soll. Dennoch haben die es irgendwie hin bekommen. Ich bin Zufrieden mit der Tatsache das ich immer noch studiere.
Sehr anspruchsvoll und viel Lernbedarf
Mir gefällt es aber es ist sehr anspruchsvoll. Man muss definitiv sehr viel lernen um mitzukommen.
An sich ist es genau das was man sich unter Wirtschaftswissenschaften vorstellt.
Die Themen sind breit gefächert und man wird auf unterschiedliches vorbereitet. Jedoch sollte man es nicht unterschätzen.
Mathe Kenntnisse werden hier aufjedenfall benötigt.
Jetzt gibt es fast nur Präsenz Unterricht
Gut aber nicht sehr gut
An sich interessanter Studiengang, aber sehr Theorielastig. In den ersten zwei Semestern wird normalerweise ausgesiebt, danach hat man eine breite Auswahl an Vertiefungen und das Studium fängt dann auch an Spaß zu machen. Modulplan wurde umgestellt, die nächsten Jahre werden die Prüfungen eher leichter.
Theorie>Praxis
Der Studiengang Wiwi ist sehr theoretisch gehalten, da einem Inhalte aus allen Bereichen der Wirtschaft vorgetragen werden. Darunter leidet die Praxis, wie z.B. Projekte, Seminare, etc.
Dennoch ist es ein sehr cooler Studiengang, da man sehr breit aufgestellt ist und nach dem Studium alles rund um Wirtschaft auf dem Kastem hat.
Es werden teilweise zusätzliche Inhalte hochgeladen, welche einem weiterhelfen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
Uni Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Vollzeitstudium