Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang "Wirtschaftswissenschaften" an der Universität Hohenheim verknüpft betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen mit rechts- und sozialwissenschaftlichen Inhalten in verschiedenen Profilen. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen lernen Sie, mithilfe ihres breiten wissenschaftlichen Fach- und Methodenwissens, einzelwirtschaftliches Wissen in gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen, Lösungsmöglichkeiten zu erkennen, und auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Ein Auslandsstudium, Praktika sowie ein Doppelabschluss sind durch die flexible Studiengangsgestaltung möglich. Je nach Spezialisierung qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, im Controlling, in der Finanzwirtschaft, im Marketing und Vertrieb, in der Unternehmensführung und -beratung oder im Gesundheitsmanagement.
Der Bachelorstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Vollzeitstudium
1.-3. Semester Grundlagenkenntnisse:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechtswissenschaft
- Sozialwissenschaften
- Mathematische und statistische (quantitative) Methoden
4.-6. Semester Profilbildung:
(5 Module aus 10 Profilbereichen)
- Betriebswirtschaftliche Profilbereiche: Finance; Information Systems & Supply Chains; Internes Management; Human Ressource Management; Marktorientierte Unternehmensführung; Rechnungswesen & Steuern
- Volkswirtschaftliche Profilbereiche: Empirische Wirtschaftsforschung; Wettbewerb, Marktversagen & Staat
- Profilbereich Gesundheitsmanagement: Gesundheitsmanagement
- Internationaler Profilbereich: International Business and Economics
Ergänzung:
- Freier Wahlbereich (4 Module): fachliche Kurse, Sprachkurse und/oder persönlichkeitsfördernde Kurse
Auslandssemester (optional im 5. Semester)
Bachelorarbeit im 6. Semester
- Allgemeine Hochschulreife („Abitur“) oder
- Fachgebundene Hochschulreife („fachgebundenes Abitur“) der entsprechenden Fachrichtung oder
- Hochschulzugangsberechtigung durch berufliche Qualifikation oder
- Abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium
- Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren durch einen Orientierungstest
Im 1. - 3. Semester erwerben Sie Grundlagenkenntnisse auf den Gebieten der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft und der Sozialwissenschaften. Zusätzlich erlernen Sie mathematische und statistische (quantitative) Methoden, die Sie für die Lösung von volks- und betriebswirtschaftlichen Fragen und Problemen benötigen. Die Fächer Mathematik und Statistik stellen somit ein wichtigen Bestandteil ihres Studiums dar.
Im 4. - 6. Semester findet die Profilbildung statt. Hierbei bauen Sie sich ein individuelles Studienprofil mit Blick auf die jeweiligen fachlichen Interessen und späteren Berufswünsche auf. Neben den beiden Pflichtmodulen VWL und BWL haben Sie die Möglichkeit aus 10 Profilbereichen zu wählen. Außerdem besteht die Möglichkeit das fünfte Semester an einer ausländischen Partneruniversität zu absolvieren. Das selbständige Verfassen der Bachelor-Arbeit ist für das 6. Semester vorgesehen.
Quelle: Uni Hohenheim 2019
- Wirtschaftswoche-Ranking: Wirtschaftswissenschaften der Universität Hohenheim in den Top Ten platziert
- Breites Fächerangebot mit vielen Wahlmöglichkeiten nach Interessen und Neigungen
- Wahl der Studienschwerpunkte erfolgt nach dem 3. Semester in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Internationales Profil
- Hohe Flexibilität bei der Studiengestaltung bzgl. Auslandstudium und Praktika
- Auslandsstudium und Doppelabschluss möglich, indem Sie während ihres Bachelors an zwei Orten studieren.
- Sie vertiefen Ihr bereits vorliegendes Interesse an den Schulfächern Wirtschaft und Mathematik
Quelle: Uni Hohenheim 2019
- Finanzwirtschaft und Bankbereich
- Marktforschung, Marketing und Vertrieb
- Unternehmensführung und -beratung
- Personalwesen
- Controlling
- Logistik und Supply Chain Management
- anken und Versicherungen
- Unternehmensberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Verbände und internationale Organisationen
- Management sozialer Einrichtungen
- Pharma- und Medizingerätehersteller
- Beratung
- Private Krankenversicherer und Krankenkassen
- Interessenverbände wie. z.B. der Verbraucherschutz
- Behörden des Gesundheitswesens
- Internationale Organisationen (WHO, OECD)
- Gesundheitsnahe (IT-) Dienstleister
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Banken
- multinationale Unternehmen
- internationale Organisationen
- Wirtschaftsorganisationen
Quelle: Uni Hohenheim 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch die AQAS
Dokumente & Downloads
Es ist noch sehr viel Luft nach oben
Habe hier von 2017 - 2021 meinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften gemacht. Da ich davon ausging, dass als einzige Universität in Raum Stuttgart mit Wirtschaftswissenschaften, die Universität eine gute fachliche Ausbildung vermitteln kann. Nach drei Jahren Bachelor kann ich Rückblickend sagen, dass dies nicht der Fall ist.
Studieninhalten: Die Studieninhalte sind in einigen Punkte unverhältnismäßig ausgelegt. So wird im ersten Semester Soziologie unterrichtet, ein Fach, das man für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvolle Leistung
Nachdem in Semester 1 und 2 ausgesiebt wird, wird das Studium mit fortschreitendem Verlauf immer leichter. Man absolviert erst die Grundlagenmodule und darf sich dann zwischen zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten entscheiden. Der schöne Campus und die Feiermöglichkeiten machen die Uni-Hohenheim besonders attraktiv.
Stresstest statt Abprüfen von Wissen
In Klausuren wird vor allem geprüft, ob Studierende mit Stress und Zeitdruck umgehen können und nicht, ob sie das gelehrte Wissen verstanden haben und anwenden können.
Bulimie-Lernen macht weder gute Forscher*innen noch gute Arbeitskräfte in der freien Wirtschaft.
Schönes Studium, eigenverantwortlich
Das Studium ist vor allem für Personen geeignet, die ihr Studium eigenverantwortlich planen und organisieren wollen. Man hat sehr viele Wahlmöglichkeiten und viel Flexibilität. Man muss sich allerdings tatsächlich selbst um Informationen kümmern, beispielweise was die Bachelorarbeit angeht, wird man relativ wenig vorbereitet. Es hat aber viele Angebote dazu, wenn man sucht.
Es ist wichtig, dass man sich einen Personenkreis aufbaut aus zuverlässigen Kommilitonen, sonst wird das Studium schwer,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
Uni Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Vollzeitstudium