Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Du willst Technik und Wirtschaft verbinden? Du hast Lust auf Marketing, Vertrieb und innovative Produkte? Dann ist der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb genau das Richtige für dich!
Das erwartet dich im Studium:
- Abwechslung garantiert: Du lernst alles, was du für eine Karriere an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft brauchst: von BWL und Marketing über Technik, Mathe und Recht bis hin zu Soft Skills wie Projektmanagement und Präsentation.
- Hands-on Erfahrung: Im praktischen Studiensemester kannst du dein Wissen direkt in Unternehmen anwenden und wertvolle Kontakte für den Berufseinstieg knüpfen.
- International unterwegs: Du hast die Möglichkeit, dein Praxissemester und/oder ein weiteres Semester im Ausland zu verbringen – entdecke die Welt und erweitere deinen Horizont.
- Teamwork & Kommunikation: In spannenden Projekten arbeitest du mit anderen zusammen, entwickelst innovative Lösungen und verbesserst deine Kommunikationsskills – das macht dich fit für die Arbeitswelt.
Vollzeitstudium
Wir bereiten dich optimal auf deinen Einsatz als interdisziplinärer Profi vor. Die Mischung aus grundlegendem technischen und betriebswirtschaftlichen Fachwissen ergänzen wir durch die Spezialisierung auf die Themen Marketing und Vertrieb. Die Themen im Studium setzen sich wie folgt zusammen:
- Wirtschaft (43 %)
- Ingenieurwissenschaft (21 %)
- Praxisbezug (26 %)
- Methodenkompetenz (7 %)
- Sprachen (3 %)
Du benötigst die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Zusätzlich ist ein sechs Wochen dauerndes Praktikum verpflichtend. Viele Studierende absolvieren dieses Vorpraktikum in den Semesterferien. Den Nachweis musst du spätestens zu Beginn des 3. Semesters vorlegen.
- Deine Karrierechancen
- Warum du dich bewerben solltest
- Sofortzulassung: Dein Studienplatz wartet!
- Deine Studienberatung per WhatsApp
- Vielseitige Jobs: Nach dem Abschluss bist du überall gefragt – ob im Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, Projekt- oder Qualitätsmanagement, in Industrie oder Dienstleistung, national oder international.
- Top vorbereitet: Du lernst, wie man Produkte entwickelt, vermarktet und verkauft, wie man Kunden begeistert und wie man mit Daten und Analysen den Markt erobert.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen


- Zukunftssicher: Unternehmen suchen dringend nach Allroundern, die Technik verstehen UND wirtschaftlich denken können.
- Praxisnah: Viele Projekte, Praxisphasen und moderne Inhalte machen das Studium abwechslungsreich und spannend.
- Beste Aussichten: Mit diesem Studium stehen dir viele Türen offen – egal ob du direkt durchstarten oder später noch einen Master machen willst.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Keine langen Wartezeiten – starte direkt ins Studium!
Du weißt schon genau, dass du Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU studieren möchtest? Dann bewirb dich jetzt unkompliziert per Sofortzulassung über unser Mio-Portal. Nach Prüfung deines Antrags erhältst du sofort ein Studienplatzangebot.
Registriere dich, bewirb dich und beginne dein Studium zum Wintersemester!
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen


Hast du Fragen zum Bewerbungsprozess oder zum Studium im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen?
Dann melde dich gerne per WhatsApp unter der Nummer 01520 6384182 – wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter!
Alternativ erreichst du uns auch per E-Mail unter studienberatung.wing@hs-furtwangen.de.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Hochschule Furtwangen hat das Siegel des Akkreditierungsrats für Alternative Verfahren erhalten.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Guter Umgang mit Studenten
Dozenten gehen sehr auf die Studenten ein und fühlen sich nicht wie was Besseres . Habe jch an anderen Hochschulen schon anders gesehen. Inhalte werden sehr gut vermittelt und kein Fach ist nur stumpfe Theorie . Die Professoren machen einen sehr kompetenten Eindruck und sind selbst am Wochenende immer zu erreichen . Auch auf dem Campus gibt es viele Bereiche um abzuschalten und es gibt viele verschieden Gebäude , für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Standort überbewertet
3. Semester
Hochschule muss leider wegen dem Standort bisschen leiden, da dieser etwas unattraktiv ist. Aber die Hochschule ist toll und Vorallem die Dozenten sind super.
Jetzt gerade haben wir unzählige Projekte wodurch man etwas weniger Zeit hat. Aber dafür ist es bis jetzt das beste Semester bis jetzt. Eins der besten Module ist jetzt das Projektmanagement. Dort bauen wir mit einem kleinen Team ein Körperimpedanzmessgerät und stellen uns die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren auf hohem Niveau
In Furtwangen lässt sich seit Jahren auf sehr hohem Niveau studieren und auch die Studieninhalte werden den aktuellen Entwicklungen und Trends angepasst. Ein besonderes Merkmal ist der persönliche Kontakt mit den Professoren/Professorinnen die einen immer versuchen bestmöglich zu unterstützen. Extra für MVB eingerichtete Räume ermöglichen ein gutes Lernumfeld und gute Treffpunkte für Projekte.
Für alle Kurse und Veranstaltungen kann man sich online registrieren.
Professoren sind meist zeitnah per Mail zu erreichen.
Praxisnahes Studieren
Der praktische Anteil der Lehre an der HFU ermöglicht große Motivation aus den theoretischen Inhalten zu ziehen, und verbindet Theorie mit Praxis was zu großen Lernerfolgen führt. Die Fakultät hat ein eigenes schönes Gebäude, wodurch eine Verbundenheit unter WING Studierenden entsteht.
Die Professoren sind auch sehr gut, da sie über hervorragende Studieninhalte auch sehr zugänglich sind, wodurch persönliche Beziehungen entstehen können und Unklarheiten geklärt werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium