Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Kundenwünsche erkennen, bevor der Kunde sie selbst kennt!
Neben technischen Grundlagen werden Sie Experte im Konsumgüter- und Investitionsgütermarketing und lernen alle Marketinginstrumente von Kommunikation bis Pricing kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie geeignete Vertriebsstrategien und -instrumente auswählen und anwenden. In Sachen Marktforschung kann Ihnen nach dem Abschluss keiner etwas vormachen. Wir bringen Ihnen außerdem die geeigneten Methoden bei, um Projekte zu managen, Ideen zu präsentieren und Events zu moderieren. Sie haben solides Grundwissen in der Mitarbeiterführung und Geschäftsprozessoptimierung und kennen sich außerdem in rechtlichen Fragen aus.
Vollzeitstudium
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen 1
- Konstruktion und Fertigung
- Mathematik
- Technische Mechanik
- Technisches Englisch 1
- Angewandte Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 2
- Elektrotechnik mit Labor
- Marketing und Industrial Solutions,
- Physikalische Technik mit Labor
- Technisches Englisch 2
- Grundlagen Vertrieb
- Marktforschung - Methoden und Analyse
- Grundlagen Produktentwicklung
- Informatik
- Projektmanagement
- Grundlagen Maschinenkonstruktion
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
5. Semester
- Strategisches Marketing
- Recht in Marketing und Vertrieb
- Marketing-Controlling
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Digitale Sensortechnik
- Projektseminar
6. Semester
- Vertriebsmanagement
- Unternehmensführung
- Marketing-Kommunikation
- Geschäftsprozessoptimierung mit Labor
- Produktionsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Wahlpflichtmodul
- Thesis
- Das Studium, das Technik und Betriebswirtschaft verbindet
- Breite Grundlagenausbildung in Kombination mit Vertiefungsangeboten
- Eingeführter Studiengang mit bestem Renommee in der Industrie und in aktuellen Rankings
- Umfangreiche Kooperationen mit Unternehmen
- Internationale Ausrichtung
- Wechselmöglichkeit nach abgeschlossenem Grundstudium in einen anderen Studiengang der Fakultät WING
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
- Hervorragende Beziehungen zur Industrie
- Erstklassige berufliche Perspektiven
- Exzellente Ausbildung an einer angesehenen Hochschule/Fakultät
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
- Vertriebsingenieur/in
- Produktmanager/in
- Key Account Manager/in
- Projektmanager/in
- Customer Relationship Manager/in
- Sales Manager/in
- Marketing Manager/in
- Kommunikationsmanager/in
- Messe- und Eventmanager/in
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Zeitaufwändig
Das Studium bietet sehr viele Einblicke in den verschiedensten Bereichen. Es ist zwar anspruchsvoll und Zeit aufwändig,aufgrund der zahlreichen Module, jedoch mega interessant.
Man braucht auf jeden Fall ein gutes Zeitmanagement um den Überblick zu behalten.
Studium das Türen öffnet
Tolle Hochschule mit sehr spannenden Themen, guten Dozenten und einer wirklich tollen Atmosphäre am Campus. Das Studium bietet mit dem verpflichtenden Praxissemester eine tolle Möglichkeit Kontakte in die freie Wirtschaft zu knüpfen und neben dem theoretischen Wissen, praktische Aspekte kennen zu lernen.
Sehr guter Praxisbezug / hilfsbereite Dozenten
Die Fakultät Wirtschaftsingenieurswesen im tiefen Schwarzwald hat mich bisher in allen Bereichen überzeugt.
Das Grundstudium lehrt Studierenden die Grundlagen in kaufmännischen wie auch technischen Bereichen. Trotz der schweren und umfangreichen Prüfungen, bietet die Hochschule allerlei Möglichkeiten diese Inhalte zu vertiefen (Tutoren, Wiederholungsstunden bspw. Nacht der Mechanik).
Nach 2 Semestern Grundstudium folgt die Spezialisierung, das Hauptstudium, in meinem Fall: Marketing und Vertrieb.
Das Fächerprofil im Hauptstudium dient zur Vertiefung des Schwerpunktes....Erfahrungsbericht weiterlesen
kurzfristige Prüfungsabmeldung;
online Vorlesungen;
Verkürzung der Pflichtpraktika;
vereinfachte Einreichung von Studienbegleitenden Prüfungen;
etc.
Grundstein für das Berufsleben
Also für mich bildet das Studium, in Furtwangen als Wirtschaftsingenieur, die Schnittstelle zwischen Marketing und Ingenieurwesen.
Gerade im Grundstudium, werden einem viele verschiedene technische Aspekte nahe gebracht, bevor dann im Hauptstudium der Fokus mehr auf den Marketing technischen Teil gerichtet wird. Welche Richtung man später einschlagen will, kann man an der Hochschule Furtwangen noch bis Abschluss des zweiten Semesters festlegen. Ich für meinen Teil, habe zum Beispiel nach den ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium