Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen 1
- Konstruktion und Fertigung
- Mathematik
- Technische Mechanik
- Technisches Englisch 1
- Angewandte Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 2
- Elektrotechnik mit Labor
- Marketing und Industrial Solutions,
- Physikalische Technik mit Labor
- Technisches Englisch 2
- Grundlagen Vertrieb
- Marktforschung - Methoden und Analyse
- Grundlagen Produktentwicklung
- Informatik
- Projektmanagement
- Grundlagen Maschinenkonstruktion
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
5. Semester
- Strategisches Marketing
- Recht in Marketing und Vertrieb
- Marketing-Controlling
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Digitale Sensortechnik
- Projektseminar
6. Semester
- Vertriebsmanagement
- Unternehmensführung
- Marketing-Kommunikation
- Geschäftsprozessoptimierung mit Labor
- Produktionsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Wahlpflichtmodul
- Thesis
- Das Studium, das Technik und Betriebswirtschaft verbindet
- Breite Grundlagenausbildung in Kombination mit Vertiefungsangeboten
- Eingeführter Studiengang mit bestem Renommee in der Industrie und in aktuellen Rankings
- Umfangreiche Kooperationen mit Unternehmen
- Internationale Ausrichtung
- Wechselmöglichkeit nach abgeschlossenem Grundstudium in einen anderen Studiengang der Fakultät WING
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
- Hervorragende Beziehungen zur Industrie
- Erstklassige berufliche Perspektiven
- Exzellente Ausbildung an einer angesehenen Hochschule/Fakultät
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
- Vertriebsingenieur/in
- Produktmanager/in
- Key Account Manager/in
- Projektmanager/in
- Customer Relationship Manager/in
- Sales Manager/in
- Marketing Manager/in
- Kommunikationsmanager/in
- Messe- und Eventmanager/in
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Studieren auf höchstem Niveau
Durch die kleinen Gruppen im Studium hat man einen nahen und persönlichen Kontakt zu den Professoren. Außerdem ist die Hochschule Furtwangen sehr praxisorientiert und man kann an vielen Stellen des Studiums Einblicke ins Berufsleben gewinnen. Insgesamt kann ich dieses Studiengang sehr weiterhelfen wenn man sich für Wirtschaft und Technik interessiert.
Anspruchsvoll, aber spannend
Dieser Studiengang ist sehr anspruchsvoll, jedoch bietet er für die spätere berufliche Laufbahn sehr gute Voraussetzungen.
Wirtschaftliche und technische Inhalte werden hier sehr gut kombiniert und den Studierenden näher gebracht.
Man muss jedoch bereit sein viel Zeit in das Studium zu investieren, tut man das nicht ist man weg.
Beste Entscheidung
Nur gute Erfahrungen. Die Hochschule ist sehr gut digital aufgestellt. Es macht viel Spaß hier zu studieren. Die Dozenten sind sehr nett. Es gibt eine studentische Unternehmensberatung an der Hochschule. So erhält man die Möglichkeit erste Erfahrungen in der Projektarbeit zu sammeln.
Sehr begeistert, trotz Corona!
Ich bin wirklich sehr zufrieden darüber, dass ich diesen allumfassenden Studiengang für mich entdeckt habe. Die Studieninhalte sind interessant, vor allem hat man immer den direkten Praxisbezug vor Augen. Auch die Professoren, Dozenten etc. vermitteln ein sehr familiäres Arbeits- und Lernklima.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium