Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 913 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Praktischer Aufbau auf Bachelor
Die im Bachelor eher theoretisch erhaltene Inhalte können praktisch individuell nach unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen vertieft werden. Große Auswahl an einer Vielzahl von Modulen, welche teilweise sehr aktuelle Inhalte vermitteln, bietet viele Möglichkeiten.
Durchwachsen
Ähnlich wie meine Bewertung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik. Dozenten, die teilweise nur ablesen, wenig Praxisnähe in Modulen, wo Praxiserfahrung unabdingbar ist (z. B. Business Intelligence). Es wird sich zumindest bemüht... Alles wird digital bereit gestellt, das ist super.
Nicht der Überflieger, aber gut.
Die Uni ist oftmals sehr unorganisiert und bürokratisch. Die Lehrer sind alle super nett und kompetent, Ausnahmen bestätigen auch hier natürlich die Regel.
Allgemein betrachtet ist es ein guter Studiengang mit allem was gebraucht wird (ausreichend viele Lern- und Grupoenräume, eine große Bibliothek und für alles Ansprechpartner).
Eine gute Option
Ich habe zunächst meinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Uni in Oldenburg gemacht und wechsel jetzt im Master zu Wirtschaftsinformatik. Ich habe nur wenige Auflagen für den Wechsel bekommen und bin bisher (2. Semester) sehr zufrieden mit allem. Durch abwechslungsreiche Lehrveranstaltungen und neuer Motivation habe ich wieder Spaß an meinem Studium. Es werden einem viele Möglichkeiten gegeben auch schon früh Kontakt zu Unternehmen herzustellen und die Dozenten sind auch immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter