Angewandte Theologie und Religionspädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Theologie und Religionspädagogik" an der kirchlichen "Katholische Hochschule Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Freiburg im Breisgau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 149 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Familiäre Atmosphäre
Das Studium beinhaltet einen hohen Praxisbezug, die Dozenten sind sehr hilfsbereit und freundlich und die Kommilitonen unterstützen sich gegenseitig. Man findet schnell Freunde und durch die relativ geringe Anzahl an Studierenden wirkt die Hochschule nicht so unnahbar und anonym wie viele Unis. In der näheren Umgebung gibt es viele Cafés, die Mensa ist etwas kostspieliger, aber auch hochwertiger und es gibt ein sehr beliebtes winziges hochschulinternes Café, in dem sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleiner, ansprechender Studiengang
Kleiner aber feiner Studiengang, man geht nicht in der Masse unter und hat trotzdem ein gute Zahl an Komiliton*innen.
Sehr praxisnah und spannend.
Man lernt interessante Inhalte die auch an die aktuellen Situationen angepasst werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit eine eigene Meinung zu entwickeln und zu vertreten, die in der Regel auch vom Umfeld akzeptiert und respektiert wird.
Theologie anders erleben
In diesem Studiengang wird praktisch an der aktuellen Situation der Kirche und der Theologie gearbeitet und nicht alles in Theorie. Außerdem sind viele Dozenten noch in Beruf und bringen praktische Erfahrungen mit somit ist nicht nur ständige Theorie angesagt.
Gemeinsam stark
Wir sind ein recht kleiner Studiengang und dadurch ist es in den Vorlesungen einfach Fragen zu stellen und die Dozenten können gezielter auf einen eingehen.
Die Hochschule ist aber auch ein guter Chancengeber, weil sie nicht nur Leute nehmen die super gute Noten haben, sonder auch Bewerber nehmen die Berufserfahrungen haben, die ehrenamtlich aktiv sind usw. Das macht alles das Punktesystem möglich.
Wir sind eine sehr bunte Hochschule...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen werden entweder online abgelegt und die sehr wichtigen Prüfungen werden in den Klassenräume mit ausreichend Abstand abgelegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter