Angewandte Theologie und Religionspädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Theologie und Religionspädagogik" an der kirchlichen "Katholische Hochschule Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Freiburg im Breisgau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 117 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Positive Erfahrung
Meine Erfahrungen sind im großen und ganzen Positiv. Es ist ein sehr kleiner Kurs, weshalb man als Student gesehen und wahrgenommen wird. Es gibt jeder Zeit die Möglichkeit Fragen einzubringen und man wird ernst genommen. Manchmal wiederholen sich Inhalte... Das ist nervig.
Praxsisnah und Sinnstiftend
Der Studiengang ist in seiner Gesammt Ansicht vorallem an der Praxsis angelehnt. Die Theorie wird einem mitgegeben doch schlussendlich wird auch die Praxsiss abgefragt.
Der Studiengang ist durchaus für alle Christlich sozialisiert Personen, ob Kirchen nah oder Fern geeignet.
Zusatzlehrprogramme wie Gesangsuntericht oder Gitarren/klavier, können über die Studienbegleitung kostenlos in Anspruch genommen werden.
In einigen Räumlichkeiten der KH gibt es wenige Steckdosen, dementsprechend sollte der eigene Laptop genügend Ladekapazität vorweisen.
Die für die Vorlesung wichtigen Dokumente werden stets hoch geladen. Die Anmeldung in diverse Kurse ist ausschließlich online möglich.
Die Erreichbarkeit der Professoren liegt zwischen sehr gut und ausreichend.
Leben begrenzen
An manchen Tagen ist es sehr emotional, manchmal sehr anstrengend und manchmal auch sehr langweilig. In diesem Studiengang braucht man den Mut, sich und sein Leben zu hinterfragen, die Geduld alte Texte zu lesen und zu interpretieren und Freude am Lernen in kleinen Gruppen. Der Studiengang ist nicht groß und jede*r kennt jeden. Doch das ist meist positiv. Der Studiengang ist sehr praxisorientiert und wird von verschiedenen Institutionen unterstützt. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Progressiver Umgang mit Kirche und Glaube
Im Studiengang Angewandte Theologie und Religionspädagogik lehren die Dozierenden mit einem meist progressiven Blick auf die Katholische Kirche. Im Vergleich zu einem Theologiestudium an der Universität entsteht so aug Raum um sich kritisch mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter