Angewandte Theologie und Religionspädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Theologie und Religionspädagogik" an der kirchlichen "Katholische Hochschule Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Freiburg im Breisgau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 147 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Das, wonach ich gesucht habe
Ich kam zu dem Studiengang über Umwege und vorher studierten Semestern an einer Uni.
Den Studiengang zeichnet die Vielfalt und die zeitgemäße Orientierung an den Interessen der Studierenden und der Berufsgruppe aus.
Durch die Kombination des Studiengangs mit der Sozialen Arbeit sind im folgenden Berufsleben viele Möglichkeiten gegeben.
Ich würde das Studium auch keinesfalls als theorielastig beschreiben, auch wenn die theoretischen Inhalte genau so dazugehören.
Trotzdem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Veranstaltungen werden sinnvoll angeboten und organisiert.
Im Kleinen Rahmen werden Veranstaltungen in Präsenz angeboten - sofern die Lage dies zulässt - weil sie Online sehr umständlich werden und es eine Präsenz erfordert.
Familiäre Atmosphäre
Das Studium beinhaltet einen hohen Praxisbezug, die Dozenten sind sehr hilfsbereit und freundlich und die Kommilitonen unterstützen sich gegenseitig. Man findet schnell Freunde und durch die relativ geringe Anzahl an Studierenden wirkt die Hochschule nicht so unnahbar und anonym wie viele Unis. In der näheren Umgebung gibt es viele Cafés, die Mensa ist etwas kostspieliger, aber auch hochwertiger und es gibt ein sehr beliebtes winziges hochschulinternes Café, in dem sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleiner, ansprechender Studiengang
Kleiner aber feiner Studiengang, man geht nicht in der Masse unter und hat trotzdem ein gute Zahl an Komiliton*innen.
Sehr praxisnah und spannend.
Man lernt interessante Inhalte die auch an die aktuellen Situationen angepasst werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit eine eigene Meinung zu entwickeln und zu vertreten, die in der Regel auch vom Umfeld akzeptiert und respektiert wird.
Theologie anders erleben
In diesem Studiengang wird praktisch an der aktuellen Situation der Kirche und der Theologie gearbeitet und nicht alles in Theorie. Außerdem sind viele Dozenten noch in Beruf und bringen praktische Erfahrungen mit somit ist nicht nur ständige Theorie angesagt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter