Kurzbeschreibung
Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten ist jeder Zwei-Fach-Bachelor-Studienverlauf einzigartig und stellt einen individuellen Weg in Wissenschaft und Berufswelt dar. Ergänzend zu den beiden Basisfächern belegen Studierende ein Wahlfach, besuchen Schlüsselkompetenzseminare und können im Rahmen des Studium Generale weitere überfachliche Akzente setzen. Um mögliche Berufsfelder kennenzulernen ist mindestens ein Praktikum fester Bestandteil des Studiums. Außerdem kann ein Auslandssemester in den Studienverlauf integriert werden. Absolvent:innen können nach dem Abschluss direkt ins Berufsleben einsteigen oder sich in einem Masterstudiengang weiterqualifizieren und spezialisieren.
Um in der Fülle der Möglichkeiten nicht den Überblick zu verlieren, werden die Studierenden von Beginn an durch das Team des Profilbereichs begleitet und beraten. Dieses unterstützt durch Coachings, Workshops und persönliche Beratungsangebote die Studienverlaufsplanung und individuelle Schwerpunktsetzung. Beginn an durch das Team des Profilbereichs begleitet und beraten. Dieses unterstützt durch Coachings, Workshops und persönliche Beratungsangebote die Studienverlaufsplanung und individuelle Schwerpunktsetzung.
Studiengangdetails
Studienmodelle
-
Allgemeine Erziehungswissenschaft
-
Anglistik
-
Betriebspädagogik/Personalentwicklung
-
Evangelische Theologie
-
Frankreich-Studien
-
Geographie: Landnutzungskonflikte
-
Germanistik
-
Katholische Theologie
-
Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
-
Mathematik
-
Naturschutzbiologie
-
Philosophie
-
Physik
-
Politikwissenschaft
-
Sportwissenschaft
-
Soziologie
-
Umweltchemie
-
Wirtschaftswissenschaft
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Basisfächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie können nicht kombiniert werden
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Basisfächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie können nicht kombiniert werden
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt. Handelt es sich dabei um ein naturwissenschaftliches Fach wird der akademische Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Wird die Bachelorarbeit in einem geisteswissenschaftlichen Fach geschrieben, schließt der Studiengang mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
- Die Basisfächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie können nicht kombiniert werden
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Spannend gestaltete Vorlesungen
Man hat nicht nur die typischen/ einfachen Vorlesungen, sondern auch gut geplante Exkursion, Seminare in der freien Natur und viele praktische Arbeiten.
Viele ProfessorInnen bieten die Möglichkeit an, die Vorlesungen sowohl in Präsenz als auch online (mit Videos) zu bearbeiten. Dies finde ich total praktisch und kann so mein Studium noch einfacher gestalten.
Interessante Zusatzinhalte
Manchmal zusätzliche Coachings zu Motivation und auseinandersetzung mit den persönlichen Interessen. Leider oft schlechte Organisation und planlos Professoren. Ich kam an und mir konnte niemand bei der Stundenplanerstellung helfen. Also alle waren total planlos das war echt schwierig.
Gut, aber leider sehr auf Lehramt ausgerichtet
Insgesamt macht mir das Studium sehr viel Spaß, weil ich gerne neue Dinge lerne und auch viele neue Menschen treffen durfte.
Leider sind die Inhalte der meisten Fächer sehr stark auf Lehramt ausgerichtet, was etwas schade ist, wenn man sich für eine andere Richtung entscheidet.
Ansonsten sind aber die meisten Dozenten wirklich gut, es herrscht eine überwiegend angenehme und familiäre Atmosphäre und der Campus bzw. die Außenstellen sind schön und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Uni, großes Herz
Die Uni in Landau ist klein, aber es ist wirklich schön dort zu studieren. Die Dozenten sind super lieb, die KommilitonInnen super tolerant und nett und sympathisch. Die Ausstattung in den Laboren und in der Bib ist sehr gut und die Fachschaften sorgen für viel Leben an der Uni. Alles in Allem ein Garant für ein wunderbares Studium und einen unvergesslichen Lebensabschnitt.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Landau
RPTU
Fortstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Allgemeine ErziehungswissenschaftAnglistikBetriebspädagogik/PersonalentwicklungEvangelische TheologieFrankreich-StudienGeographie: LandnutzungskonflikteGermanistikKatholische TheologieKunstwissenschaft und Bildende KunstMathematikNaturschutzbiologiePhilosophiePhysikPolitikwissenschaftSportwissenschaftSoziologieUmweltchemieWirtschaftswissenschaft