Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1995 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bonn

Letzte Bewertung

4.3
Lilli , 25.11.2024 - Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Bachelor) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Studiengänge in Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit den Strukturen, Bedingungen und Formen des menschlichen Zusammenlebens. Sozialwissenschaften ist außerdem ein Oberbegriff für verschiedene andere Studiengänge wie Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik . Durch die Berührungspunkte mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sind die Studiengänge der Sozialwissenschaften sehr interdisziplinär ausgerichtet und gelten als Metawissenschaft im gesellschaftlichen Bereich. Wenn Du verstehen möchtest, wie Mensch und Gesellschaft durch Kultur, Politik und Wirtschaft beeinflusst werden, dann ist das Sozialwissenschaften Studium das richtige für Dich.

Sozialwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Bachelor of Science
Wirtschaftsuniversität Wien
Infoprofil
Sozialwissenschaften
Master of Arts
Uni Siegen
Soziale Arbeit PLUS - Psychomotorik
Bachelor of Arts
Hochschule Darmstadt
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften
Bachelor of Arts
Uni Rostock
Economic and Social Research
Master of Science
Hochschule Koblenz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Erfolgreich vernetzt

Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Bachelor) Lehramt

4.3

Das Studium an der Universität Bonn überzeugt mich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung, die Wirtschaft, Politik und Sozialwissenschaften verbindet und komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Besonders beeindruckt haben mich die hohe Lehrqualität und die Nähe zu internationalen Institutionen wie der UN. Die Dozenten fördern kritisches Denken, und durch Gastvorträge und Projekte entstehen vielseitige Karriereperspektiven. Bonn als Standort bietet ein inspirierendes Umfeld mit engagierten Kommilitonen und spannenden Vernetzungsmöglichkeiten. Dieses Studium bildet nicht nur...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zu empfehlen!

Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Bachelor) Lehramt

Bericht archiviert

Die Dozent*innen sind fair und auch die Komiliton*innen sind toll.
Ich bin jetzt erst im 3. Semester, fühle mich aber bis jetzt sehr wohl.
Die Organisation, gerade während der Corona-Semester, ist auch gut.
Generell ist das Lehramtsstudium in Bonn zu empfehlen.

Lehrer der Sozialwissenschaften oder Betriebswirt?

Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Bachelor) Lehramt

Bericht archiviert

Auch in den Sozialwissenschaften habe ich das Gefühl, dass (zumindest im Bachelor) der Aspekt „Lehramt“ in den Hintergrund tritt, so gab es auch hier bisher nur ein einziges Modul, dass ausschließlich auf Lehramtsstudierende ausgelegt war. Wie beim 1. Fach englisch werden bisher auch hier vor allem Grundlagen vermittelt; vor allem hier zweifle ich an der Notwendigkeit der Wirtschaftsmodule. Die Inhalte halte ich für Lehramtsstudent:innen für zu fortgeschritten. Meine Meinung sehe...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Studiengang, schlechte Lage

Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Bachelor) Lehramt

Bericht archiviert

Das Studium an sich ist interessant aufgebaut und macht auch Spaß. Weniger Spaß macht es dass viel zu wenig Raum für Studenten dieses Studiengangs vorhanden ist. So pendelt man zwischen 3 verschiedenen Gebäuden das das politische Institut nur zwei winzige Räume besitzt .. ein bisschen als würde man in die letzten Ecken abgeschoben werden. Die Dozenten sind bis jetzt alle super freundlich aber ich wünsche mir ein breiteres extraangebot.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 8 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024