Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Hochschule Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 116 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1096 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Breites Spektrum
Meiner Erfahrung nach, hat man die Möglichkeit in sehr viele Bereiche der Sozialen Arbeit reinzuschauen. Die Kurse kann man so wählen, dass man zu allem einen Bezug bekommt. Spannend wird nachher das ganze Theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Ansonsten sind die Dozenten mit denen ich zu tun hatte alle sehr nett und ich habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Vom Arbeitsumfang geht das Studium klar. Zum Ende hin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Dokumente sind online zu finden und für die Seminare kann man sich auch online anmelden.
Manchmal würde ich mir für meinen Studiengang wünschen, dass es mehr online Angebote gibt, da ich pendle. Wenn ich an manchen Tagen nur ein Seminar habe, ist die Fahrerei etwas anstrengend. Mit mehr online Angeboten könnte ich mein Stundenplan noch flexibler gestalten.
Zu empfehlen!
Tolle Dozenten, die nett und immer persönlich erreichbar sind.
Inhalte sind super; man lernt viel, aber kommt mit einem guten Lernpensum optimal mit.
Sehr individuelles Studieren, allerdings organisatorisch manchmal etwas schwierig. Z.B. wurde nun eine Prüfungsform eines Moduls ganz kurzfristig leicht geändert zu Semesterbeginn.
Das hat viele verwirrt.
Die Bib ist super ausgestattet, vor Ort aber sich online, große Auswahl.
Das Gebäude ist sehr modern und man fühlt sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah und vielseitig - SoA an der FH Bielefeld
Der Studiengang Soziale Arbeit an der FH Bielefeld überzeugt durch seine praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Besonders positiv hervorzuheben sind die engagierten Dozent*innen, die nicht nur fachlich kompetent, sondern auch sehr hilfsbereit und nahbar sind. Die Lehrveranstaltungen decken ein breites Themenspektrum ab – von Sozialrecht über Psychologie bis hin zu Methoden der Sozialen Arbeit – und bieten so eine solide Grundlage für das spätere Berufsleben.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Angebot an digitalen Studiengängen und die gezielte Weiterbildung in digitalen Kompetenzen, etwa in den Bereichen Maschinelles Lernen und Softwareengineering, zeigen das Bestreben der Hochschule, ihre Studierenden optimal auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten. Darüber hinaus bietet die Hochschule verschiedene internationale digitale Lehrprojekte an, die den interkulturellen Austausch fördern und die globalen Kompetenzen der Studierenden helfen, sich erfolgreich in einer digitalen Welt zurechtzufinden.
An der Fachhochschule Bielefeld werden wichtige Dokumente in der Regel online zur Verfügung gestellt. Über das hochschuleigene Lernmanagementsystem (wie Moodle oder ILIAS) sowie das Campusportal können Studierende auf Vorlesungsskripte, Modulbeschreibungen, Prüfungsinformationen und weitere studienrelevante Unterlagen zugreifen. Das erleichtert die Organisation des Studiums erheblich und sorgt für Transparenz.
Die Anmeldung zu Seminaren, Vorlesungen und Prüfungen erfolgt ebenfalls digital über das Campusportal. Studierende können sich selbstständig innerhalb der vorgegebenen Fristen eintragen, was den Prozess flexibel und benutzerfreundlich gestaltet.
Auch die Erreichbarkeit der Lehrenden ist insgesamt gut. Die meisten Professorinnen und Dozentinnen bieten regelmäßig digitale Sprechstunden an und reagieren zeitnah auf E-Mails oder Anfragen über die Lernplattform. Besonders während digitaler oder hybrider Lehrphasen hat sich die Kommunikation über digitale Kanäle gut eingespielt, was den Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden erleichtert.
Insgesamt kann die Fachhochschule Bielefeld als gut aufgestellt im digitalen Bereich bezeichnet werden. Sie investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer digitalen Infrastruktur und setzt auf innovative Lehrmethoden, die den Studierenden helfen, sich erfolgreich in einer digitalen Welt zurechtzufinden.
Guter Vibe, schlechte Planung
Ich studiere an der Hochschule Bielefeld und bin grundsätzlich zufrieden mit dem Studiengang. Die Ausstattung ist modern, viele Räume sind technisch gut ausgestattet und schaffen eine angenehme Lernatmosphäre. Auch die Dozierenden sind freundlich engagiert und hilfsbereit.
Was jedoch wirklich Verbesserungswürdig ist, ist die Orga. Es gibt keine B-Termine für Prüfungen. Wenn man als Student eine Prüfung nicht besteht oder verpasst, muss man ein ganzes Semester warten, um sie erneut schreiben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter