Kurzbeschreibung

Du möchtest Verlage und Medien mitgestalten, kreativ arbeiten und praxisnah lernen? Der Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart bietet Dir genau das – und noch viel mehr! Hier wirst Du Teil einer Community, die Innovation und Kreativität großschreibt. Wir bieten Dir spannende Einblicke in die dynamische Welt der Bücher und Magazine , des Journalismus und der Content Creation. Wir begleiten Dich auf Deinem persönlichen Weg zum Medienprofi in einer dynamischen Branche.

Letzte Bewertungen

3.0
Anonym , 04.07.2025 - Mediapublishing (B.A.)
4.0
Laura , 22.05.2025 - Mediapublishing (B.A.)
4.7
Karina , 22.04.2025 - Mediapublishing (B.A.)
3.9
Elle , 09.12.2024 - Mediapublishing (B.A.)
3.9
Francisca , 29.10.2024 - Mediapublishing (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Das Mediapublishing-Studium bietet ein breites Themenspektrum aus der Verlags- und Publishingbranche. Das Lehrangebot ist modular aufgebaut und umfasst Redaktions- und Lektoratsthemen, Design, Marketing- und KI-Themen sowie produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und medienrechtliche Kompetenzen.

Setze im Hauptstudium Deine persönlichen Schwerpunkte nach Deinen Interessen durch Wahlpflichtangebote. Das 5. Semester ist als praktisches Studiensemester (26 Wochen) vorgesehen. Im 7. Semester wird das Studium mit der Bachelor-Prüfung abgeschlossen.

Voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Kreativität und Lust auf gestalterische oder redaktionelle Aufgaben
  • Freude an wissenschaftlichen und praxisorientierten Themenstellungen
  • Eine auf das Studium bezogene Berufsausbildung, z.B. als Medienkauffrau/-mann, Buchhändler/in oder Mediengestalter/in, wird mit einer Notenanhebung von 0,3 bis 0,5 angerechnet
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Du wirst in die Welt des crossmedialen Publizierens eingeführt und erfährst, welche innovativen Formate heute und in Zukunft eine Rolle spielen werden.

Du wirst zum Beispiel lernen, wie man kreative Ideen in erfolgreiche Publikationen umsetzt, wie man verschiedene Medien-Plattformen effektiv nutzt und wie Du selbst ein Buch oder Magazin gestaltest.

Neben den Pflichtmodulen kannst Du aus einem großen Pool an Wahlmodulen aus dem Bereich Mediapublishing, aber auch von den anderen Studiengängen der HdM auswählen und so Dein Studium auch selbst nach Deinen individuellen Interessen gestalten.

Quelle: Mediapublishing 2024

Hoher Praxisbezug

Praxisnahe Studieninhalte bereiten Dich optimal auf eine Karriere in der Medienbranche vor: Es gibt viele tolle Projekte, in denen Du alleine oder zusammen mit anderen Studierenden praktische Erfahrungen sammeln kannst.

Des Weiteren können auch bei den regelmäßig angebotenen Studiengangsexkursionen und in einem sechsmonatigen Praktikum wichtige Kontakte zur Verlagswelt geknüpft werden.

Quelle: Medapublishing / Publishers Day 2024

Absolvent:innen sind gefragt – ob als Social-Media-Manager:in, Content-Creator, Lizenzhändler:in, Marketing-Profi oder Hersteller:in von Medienprodukten. Deine Zukunft beginnt hier!

Alternativ kann im Anschluss an das Bachelorstudium ein Master absolviert werden, z.B. der Master Crossmedia Publishing & Management an der Hochschule der Medien.

Quelle: Mediapublishing 2024

Ein Auslandssemester ist während des Studiums freiwillig möglich. Die Hochschule der Medien verfügt über Partnerhochschulen auf der ganzen Welt, von denen viele auch Mediapublishern und Mediapublisherinnen offenstehen.

Bewirb dich jetzt und werde Teil eines Studiengangs, der Kreativität, Innovation und Praxis verbindet.

BEWERBUNGSTERMINE

  • Für das Sommersemester: bis zum 15. Januar
  • Für das Wintersemester: bis zum 15. Juli

Weitere Infos findest Du unter: www.hdm-stuttgart.de/mp und www.hdm-stuttgart.de

Höre auch gern in unseren Studiengangspodcast “MEDIA What?!” rein - hier gibt's einige Infos rund ums Studium (und wir sprechen natürlich auch über andere coole Medienthemen): https://open.spotify.com/show/3MdoWVi69uk3RbmboXkccY

Quelle: HdM Stuttgart

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
HdM - Hochschule der Medien Stuttgart

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Zeitschriftenartikel, Essays oder Analysen sind Deine Welt? Du musst nicht lange überlegen, wie eine Reportage aufgebaut ist oder was eine Radioproduktion ausmacht? Wenn Du darüber hinaus noch gerne wissen möchtest, wie Du Werke von Schriftstellern und Autoren veröffentlichst und bekannt machst, dann ist das Publizistik Studium genau das Richtige für Dich. Der Studiengang vermittelt Dir alles Wissenswerte, um die Massenmedien Radio, Fernsehen, Magazin und Zeitung verstehen und nutzen zu können.

Publizistik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Eher ein Hobbystudium

Mediapublishing (B.A.)

3.0

Das Lehrangebot ist vielfältig. Das Grundstudium ist sinnvoll aufgebaut und im positiven Sinne recht anspruchsvoll. Andererseits zweifle ich daran, dass die beigebrachten Kompetenzen wirklich zeitgemäß sind, denn KI übernimmt zunehmend Gestaltungsaufgaben. Die Benotung, auch wenn für mich öfters vorteilhaft, ist sehr subjektiv. Kommilliton*innen strugglen mit BWL, wodurch sich die Professoren das Vorhaben umändern und anpassen. Die Lernkurve ist dadurch bedingt. Im fortgeschrittenen Studium habe ich fast ausschließlich fachfremde Module belegt,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studiere alles rund um Bücher

Mediapublishing (B.A.)

4.0

Die Dozentinnen und Dozenten teilen die Begeisterung für Bücher mit den Studierenden, und durch die enorme Vielfalt des Studiums, von spannenden Wahlmodulen bis hin zu praxisnahen Inhalten, eröffnen sich zahlreiche berufliche Perspektiven, sei es im Journalismus, in der Pressearbeit, im Marketing oder auch in ganz anderen Branchen, da man sein Wissen flexibel erweitern und gezielt in neue Fach- und Arbeitsbereiche einbringen kann. Von mir bekommt der Studiengang "Mediapublishing" eine klare...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mediapublishing ist perfekt für mich

Mediapublishing (B.A.)

4.7

Der Studiengang Mediapublishing übertrifft seit dem 1. Tag alle meine Erwartungen er kombiniert zwei meiner Leidenschaften: Bücher und Kreatives. Er ist super vielfältig und die Dozierenden sind sehr unterstützend. Die Atmosphäre erlaubt es mir, mich zu entfalten und meinen Studienverlauf nach eigenen Interessen zu gestalten. Alle sind sehr nett und ich fühle mich unglaublich wohl. Manche Dozierenden nennen uns beim Namen, weil alles so familiär ist. Es werden auch Ausflüge...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zufriedenheit

Mediapublishing (B.A.)

3.9

Im gegenteil zu anderen Hochschulen super organisiert und strukturiert!
Bin sehr zufrieden.
Die Dozenten sind im allgemeinen sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Gebäude sind alle ordentlich und gut ausgeschrieben!
Das einzige was sehr stört ist die dauer baustelle im Haupthaus.
Auch lern Möglichkeiten und Bibliothek sind immer Zuganglich und sauber.
Ich hab davor woanders studiert und hab nur negatives mitgenommen, deshalb kann ich die Hochschule der Medien nur empfehlen für...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 30
  • 14
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 45 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 119 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2025