Kurzbeschreibung

Das Studium "Public Management & Governance" an der staatlichen "Hochschule Nordhausen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Nordhausen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 225 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Letzte Bewertungen

5.0
Sebastian , 31.03.2022 - Public Management & Governance (M.A.)
4.0
Maria , 23.11.2021 - Public Management & Governance (M.A.)
4.8
Anonym , 22.01.2021 - Public Management & Governance (M.A.)
4.1
Kira , 08.11.2020 - Public Management & Governance (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Masterstudiengang Public Management & Governance setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

Pflichtmodule:

  • Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle
  • Prozessmanagement
  • Verwaltungsmarketing
  • Organisationaler Wandel
  • Regelungswissenschaft
  • Sozialwissenschaftliche Governance-Ansätze
  • Wirtschaftswissenschaftliche Governance-Ansätze
  • Wissenschaftstheorie und Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Masterarbeit und Kolloquium

Wahlpflichtmodule:

  • Kleine Studienarbeit
  • Große Studienarbeit
  • Personal- und Teamführung
  • Meetings and Negotiations
  • Academic Writing
  • Interorganisationsbeziehungen und Netzwerke
  • Öffentliches Recht
  • Völkerrecht
  • Medienkommunikation
  • Öffentliche Finanzen und Schulden
  • Entscheidungs- und Spieltheorie
  • Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Verfassungs- und Europarecht

Brückenmodul:

  • Grundzüge des Öffentlichen Rechts

Als Wahlpflichtmodul kann auch ein Projektseminar angeboten werden.

Voraussetzungen

Zum Studium im konsekutiven Masterstudiengang Public Management & Governance werden Sie zugelassen, wenn Sie

  • ein für die konsekutive Fortführung geeignetes verwaltungs-, wirtschafts-, rechts- oder sozialwissenschaftliches Erststudium mit einem Umfang von mindestens 180 ECTS-Credits erfolgreich abgeschlossen haben und
  • dieses Studium mit dem ECTS-Grade "B" oder besser abgeschlossen haben oder anders nachweisen können, dass Sie zu den 35% besten Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs gehören, oder in einem Auswahlverfahren die Verfahrensnote 2,3 oder besser erreichen.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Nordhausen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Nach erfolgreichem Abschluss des Public Management & Governance Studiums erwerben Sie den akademischen Grad Master of Arts. Sie sind in der Lage, Effizienz, Effektivität und Legitimität des Handelns von Staat und Verwaltung zu beurteilen und Steuerungsmodi in Organisationen und Netzwerken zu erkennen, hinsichtlich ihrer Wirkung zu analysieren und zielorientiert weiterzuentwickeln. Um Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen, ist der Studiengang interdisziplinär ausgerichtet.

Der Masterstudiengang Public Management und Governance macht es Ihnen möglich, Rechtsvorbereitungs- und Verwaltungsprozesse effizient sowie anspruchs- und interessengruppengerecht zu gestalten und zu steuern. Sie erwerben Beratungs- und Führungskompetenzen bzw. bauen diese aus.

Nach dem Abschluss des Studiums bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Berufswahl in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Sektors. Sie haben den Zugang zum höheren Dienst und können promovieren.

  • weil ich die erworbenen Kompetenzen schon während des Studiums in die Praxis einbringen kann
  • weil ich ein multidisziplinäres Profil mit breiten Beschäftigungsmöglichkeiten erlangen möchte
  • weil ich die Reform- und Veränderungsprozesse im öffentlichen Sektor mitgestalten möchte
  • weil ich mit einem Studienabschluss in Public Management & Governance verbeamtet werden kann
  • weil ich an einem ausgezeichneten Ort studieren möchte
  • weil mir „Klein, aber fein“ lieber ist als die anonyme Großstadt-Uni

Weitere Gründe für ein Studium an der Hochschule Nordhausen: http://fhnblog.de/10-gruende-warum-du-an-der-hochschule-nordhausen-studieren-solltest/

Bewerbungsfrist für das Wintersemester: bis 1. September

Bewerbungsfrist für das Sommersemester: bis 1. März

Sie können sich direkt online bewerben.

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Hochschule Nordhausen
+49 (0)3631 420222

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN.

Allgemeines zum Studiengang

Das Public Management Studium gehört zu den Verwaltungswissenschaften und qualifiziert Dich für eine verwaltende Tätigkeit als Beamter, beispielsweise in einem Rathaus oder in einem Ministerium. Hier ist es unter anderem Deine Aufgabe, mit dem Dir zur Verfügung stehenden Budget Entscheidungen im Sinne der Bürger zu treffen und diese umzusetzen. Dazu besuchst Du Kurse aus unterschiedlichen Bereichen wie der Volkswirtschaftslehre, der Soziologie oder der Mathematik.

Public Management studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Familiär und super fair!

Public Management & Governance (M.A.)

5.0

Ich habe die Pandemie-Zeit genutzt und „Public Management & Governance“ an der HS Nordhausen studiert. Ich habe das Studium neben dem Beruf im öffentlichen Dienst gemacht. Die Inhalte sind echt super und helfen bei der späteren Tätigkeit. Absolut top sind aber auch die Professoren/innen! Selten so faire und nette Menschen kennengelernt! Ich bin fast schon etwas traurig, dass das Studium rum ist! Andererseits freue ich mich jetzt auf meine Beamtenstelle...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studium mit viel Auslandsbezug

Public Management & Governance (M.A.)

4.0

Das Studium ist sehr gut konzipiert. Innerhalb von 3 bzw. 4 Semestern erreicht man den akademischen Grad M.A.

Die Dozenten erklären ihre Inhalte meist sehr umfangreich. Durch die geringen Kursteilnehmer gibt es außerdem immer wieder die Möglichkeit mit den Dozenten ins Gespräch zu kommen, Unklarheiten zu klären und Einblicke in die Praxis zu bekommen.

Schwerstens zu empfehlen!

Public Management & Governance (M.A.)

4.8

Als Nicht-PuMa Absolvent hatte ich sehr viele AHA-Momente, die mir sowohl persönlich als auch beruflich extrem geholfen haben. Man muss den Studiengang auf ganzheitlicher Ebene sehen, man erhält in nur 3 Semestern eine generalistische Ausbildung zu den vorherrschenden Theorien Public Management und Public Governance und lernt darüber hinaus das wesentliche Handwerkszeug, um als Verwaltungswissenschaftler*in anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern. Das Anforderungsniveau an die Studierenden variiert - je nachdem, welchen Prof man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Fachlich hochwertiges Studium

Public Management & Governance (M.A.)

4.1

Das Studium zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz der Dozenten aus und vermittelt Wissen in den Bereichen der Governance - Forschung. Des Weiteren befähigt es zum Zugang zum höheren nicht - technisch Verwaltungsdienst. Es bietet viele Möglichkeiten der Weiterbildung im Anschluss an den Bachelorstudiengang Public Management. Das Niveau ist herausfordernd und fördernd und bereitet optimal auf das Berufsleben vor. Ich kann es sehr empfehlen.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.5
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.7
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2022