International Management - BWL (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Management - BWL" an der staatlichen "Uni Flensburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Flensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 52 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 571 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Man muss sich umstellen können
Der Part in Dänemark ist top, allerdings eher wie Schule praktiziert. Die Vorlesungen in Flensburg sind allerdings [...]* sehr schlecht organisiert, die Dozenten sind auch wesentlich [...]* weniger nahbar als in Sonderburg. Einige Dozenten antworten nicht mal auf Emails. In Dänemark dagegen sind alle Dozenten super nett und es gibt Ansprechpartner, die aktiv auf die Studenten zugehen und helfen. Das erleichtert alles sehr. Die Uni in Sonderburg ist auch top...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Uni mit familiären Umgang
Ich studiere nun im dritten Semester und bin wirklich zufrieden mit der Uni. Relativ kleine Vorlesungen (30-60 Teilnehmer) ermöglichen etwas freiere Vorlesungen als nur stumpfer Frontalunterricht. Die Stadt ist groß genug um sich kulturell zu bilden oder feiern zu gehen aber so klein, dass man sich schnell einlebt. Dazu tragen auch die Kleinen Kurse bei.
Organisation verbesserungswürdig
Im Vergleich zur SDU in Sonderburg ist die Organisation nicht gut. Das Studiport funktioniert nicht richtig bei Anmeldungen und Belegungen. In Dänemark wird am automatisch angemeldet. Auch die Studienberatung ist an der SDU deutlich proaktiver und geht auf die Studierenden zu. Hier fehlt der EUF noch etwas.
Gibt es genügend Informationen für Studierende?
Ja, man wird sehr gut informiert und kann jederzeit kompetente Ansprechpartner finden. Anliegen werden von eigentlich allen Professoren sofort beantwortet und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Durch die Nähe zu Dänemark, kann man hier spüren, dass nicht alles „Sie“ lastig ist wie an anderen Universitäten.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter