Kurzbeschreibung
Internationalität kann man nicht lernen, man muss sie leben: In sieben Semestern werden Sie bei uns zur internationalen Manager*in ausgebildet. Sieabsolvieren ein betriebswirtschaftliches Bachelor-Studium mit Auslandsaufenthalt, Praxissemester und Doppelabschluss. Ihr Studium schließen Sie an der FH Münster und an einer unserer vielen Partneruniversitäten in Europa, Lateinamerika oder China ab.
Sie erfahren, was es bedeutet, mit Menschen aus verschiedenen Ländern an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in multikulturellen Teams zusammen zuarbeiten und international mobil zu sein. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, um verschiedene Schwerpunkte an unseren zahlreichen Partneruniversitäten zusetzen. Unsere Absolvent*innen arbeiten in internationalen Konzernen oderkleinen und mittelständigen Unternehmen im In- und Ausland oder machen sich(international) selbstständig.
Studiengangdetails
Grundstufe:
- Managementprozesse
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Buchführung
- Finanzwirtschaftliche BWL
- Volkswirtschaftslehre & Mathe
- Betriebswirtschaftliche Primärprozesse
- Statistik und Finanzmathematik
- Regionalstudien Lateinamerikas (nur CALA)
- Fremdsprachen
Aufbaustufe:
- Wirtschaftsinformatik oder Recht und Steuern
- verschiedene Aufbaumodule (z.B. International HR, Unternehmensführung, IT, nachhaltige Ökonomie etc.)
- Regionalstudien Lateinamerikas (nur CALA)
- Fremdsprachen
Erweiterungsstufe in Münster:
- verschiedene Erweiterungsmodule (z.B. Finanzwirtschaft, Wirtschaftsprüfung, Sustainability & Ethics, Wirtschaftsrecht etc.)
Die Fächer der Aufbau- & Erweiterungsstufe richten sich im Ausland nach den vertraglichen Vereinbarungen mit der jeweiligen Partnerhochschule.
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. (Fach)-Abitur)
- Studiengangsbezogene Vorbildung: Eignungsprüfung
- Gutes logisch-analytisches Denkvermögen
- Gute Sprachkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Themen im internationalen Kontext
Studienmodelle
-
European Business Programme (EBP)
-
Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft (CALA)
-
China
Doppelabschluss (B.A.) an der FH Münster und einer Partneruniversität in England, Finnland, Frankreich, Irland oder Spanien
Doppelabschluss (B.A.) an der FH Münster und einer Partneruniversität in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko oder Peru
Doppelabschluss (B.A.) an der FH Münster und einer Partneruniversität in China
CALA:
1. & 2. Semester: Münster
3. & 4. Semester: Münster
5. Semester: Lateinamerika
6. Semester: Praxissemester in Lateinamerika
7. Semester: Lateinamerika inkl. Bachelor-Thesis
EBP:
1. & 2. Semester: Münster
3. & 4. Semester: Münster oder an einer Partnerhochschule (Helsinki, Portsmouth, Le Havre, Madrid oder Valenzia)
5. & 6. Semester: Münster oder an einer der Partnerhochschulen (Coventry, Hull, Dublin, Rennes oder Grenoble) inkl. Bachelor - Thesis
7. Semester: Praxissemester
China:
1. & 2. Semester: Münster
3. & 4. Semester: Xihua University, ChengDu
5. Semester: Praxissemester
6. Semester: Münster
7. Semester: Münster inkl. Bachelor-Thesis
Quelle: FH Münster 2022
CALA:
- Universidad del Centro Educativo Latinoamericano, Rosario, Argentinien
- Universidad de Belgrano, Buenos Aires, Argentinien
- FAE Centro Universitário, Curitiba, Brasilien
- Universidad Austral de Chile, Valdivia, Chile
- Universidad de Santiago de Chile, Chile
- Universidad de La Sabana, Bogotá, Kolumbien
- Universidad Pontificia Bolivariana, Medellín, Kolumbien
- Universidad de las Américas, Puebla, Mexiko
- ESAN - Graduate School of Business, Lima, Peru
EBP:
- Metropolia University of Applied Sciences, Helsinki, Finnland
- Rennes School of Business, Rennes, Frankreich
- University of Portsmouth, Portsmouth, GB
- Coventry University, Coventry, GB
- University of Hull, Hull, GB
- Dublin Business School, Dublin, Irland
- Ecole de Management de Normandie, Le Havre, Frankreich
- Université Grenoble Alpes, Grenoble, Frankreich
- Universidad Antonio de Nebrija, Madrid, Spanien
- Universidad CEU, Valenzia, Spanien
China:
- Xihua University, ChengDu, China
Quelle: FH Münster 2022
Das Bestehen der Eignungsprüfung ist Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang International Business & Management. Die Eignungsprüfung dient dazu, Ihre studiengangbezogene Eignung festzustellen: Sprach- und Mathematik Kenntnisse sowie logisches Denkvermögen werden ebenso abgefragt, wie Ihre persönliche Motivation und der Umgang mit fachlichen Fragestellungen.
Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer
- sich bis zum 31. Mai über unsere Webseite zu dieser Prüfung beworben und alle benötigten Unterlagen hochgeladen hat und
- in der Oberstufe in den Fächern Mathematik und der betreffenden Sprache mindestens eine Durchschnittszensur von 3,0 (8 Punkten) vorweist.
Quelle: FH Münster 2022

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

EFMD
Dokumente & Downloads
Social-Web
Abwechslungsreiches Studium im internat. Umfeld
Man studiert in kleinen Gruppen, wodurch das Gemeinschaftsgefühl unter uns Studierenden sehr groß ist. Verglichen mit einer Universität ist der persönliche Kontakt und Betreuung zu Dozenten sehr eng. Bei Problemen und Fragen wird man immer unterstützt. Gerade im ersten und zweiten Semester gibt es sehr viele Tutorien, wodurch man nicht allein gelassen wird.
Außerdem hat man diverse Wahlmöglichkeiten in den höheren Semestern - von Nachhaltiger Ökonomie bis hin zu Wirtschaftsinformatik...Erfahrungsbericht weiterlesen
International aufgestelltes BWL Studium
Das Studium bietet eine Vielzahl an interessanten und praxisnahen Inhalten. Die Vorlesungen und Seminare sind gut organisiert und gut. Die Dozent*innen halten interessante und Wissenswerte Veranstaltungen. Der Kontakt zu den Kommiliton*innen ist eng, da der Studiengang relativ klein. Dementsprechend hat man auch viel Kontakt zu den Dozent*innen und Professor*innen. Man hat auch viel Kontakt zu internationalen Studierenden aus vielen verschiedenen Ländern.
Das EBP ist ein ausgezeichnetes Studienprogramm
Nur wenige Fachhochschulen bieten die Möglichkeit an, drei Semester im englischsprachigen Ausland zu absolvieren. Für mich waren dies die spannendsten Semester, da das EBP hier sehr gute Partnerunis hat. Allerdings hat man wie in jedem anderen BWL Studium auch viel Grundlagenveranstaltungen, so dass insbesondere die ersten beiden Semester relativ anspruchsvoll sind. Im Laufe des Studiums kann man jedoch aus einer Vielzahl an Modulen wählen und sich so seinen individuellen Schwerpunkt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Corona wackelt an gutem Grundkonzept
Wenn man nach einem Studiengang sucht, der dich fordert und dir die Möglichkeit bietet mit vielen verschiedenen Nationen zu arbeiten, ist EBP gut geeignet. Es ist gutes Grundstudium für International Business, welches Berufs- und Auslandserfahrung bietet. Ich habe leider in mitten der Corona-Pandemie angefangen zu studieren, wodurch viele Vorteile wie die Interaktion zu den (internationalen) Kommilitonen verloren ging und der Stoff überfordernd wirken kann.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
FH Münster
FH Münster
Hüfferstraße 27
48149 Münster
European Business Programme (EBP)Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft (CALA)China