Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Polizeidienst" an der staatlichen "Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Büchenbeuren. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten. Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Duales Studium

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Büchenbeuren

Letzte Bewertungen

4.6
Anonym , 16.04.2025 - Polizeidienst (B.A.)
4.1
Merle , 07.11.2024 - Polizeidienst (B.A.)
4.4
Nils , 23.06.2024 - Polizeidienst (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Polizei - Dein Freund und Helfer. Doch wie genau sieht eigentlich der Arbeitsalltag eines Polizisten aus und was gehört zur Ausbildung dazu? Sie übernehmen Verantwortung für Menschen in Krisensituationen und leisten einen großen Beitrag zur Sicherung unseres demokratischen Rechtsstaats.

Dir liegen Gerechtigkeit und Ordnung am Herzen und Du möchtest Deinen Teil dazu beitragen, unsere Welt zu einem besseren, sichereren Ort zu machen? Dann ist Deine Zukunft vielleicht ja bei der Polizei!

Polizei studieren

Alternative Studiengänge

Polizeivollzugsdienst
Bachelor of Arts
Hochschule der Sächsischen Polizei
Polizeivollzugsdienst
Master of Arts
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Bundespolizei
Diplom
Hochschule des Bundes
Polizeivollzugsdienst
Bachelor of Arts
FH Güstrow
Po­li­zei­voll­zugs­dienst / Po­lice Ser­vice
Bachelor of Arts
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Erfahrungen Bachelorstudium Polizeidienst RlP

Polizeidienst (B.A.)

4.6

Das duale Bachelorstudium Polizeidienst an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist praxisnah, fordernd und gut strukturiert. Es kombiniert fundierte theoretische Inhalte wie Strafrecht, Einsatzlehre und Psychologie mit intensiven Praxisphasen bei der Polizei. Die Dozierenden sind erfahren und begleiten die Studierenden eng. Der Campus in Hahn bietet moderne Ausstattung, Wohnmöglichkeiten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das Studium verlangt Disziplin, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein – bietet dafür aber eine exzellente Vorbereitung auf den Polizeiberuf...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll und vielseitig

Polizeidienst (B.A.)

4.1

Man sollte interessiert an Recht sein, da sehr viel über Gestze und Normen geredet wird. Die einsatztrainings sind super. Besonders gefällt mir die Abwechslung an theoretischen und praktischen Übungen und Inhalten. Allerdings sollte man gut lernen können, da es sehr viel ist.

Beste Wahl

Polizeidienst (B.A.)

4.4

Super Studium mit Mix aus Praxis und Theorie. Anfangs etwas trocken aber durchbeißen und nach 6 Monaten wird's richtig cool! Jura sollte einem etwas liegen, ist aber denke ich klar bei der Berufswahl. Leider muss man viel auswendig lernen, was einem sehr unnötig erscheint. Bleibt man von Anfang an gut dabei ist das aber kein Problem!

Abwechslungsreiches Studium

Polizeidienst (B.A.)

3.6

Abwechslungsreiches Studium mit viel Bewegung und guten Zusammenhalt unter den Studierenden. Man hilft sich gegenseitig, macht gemeinsam Sport und hat bei den Wohngemeinschaften auch eine schöne Zeit zusammen. Es werden sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man die Studieninhalte besser übermitteln kann und dabei Erfahrungen von den bereits Studierenden eingebracht. Die Lehrveranstaltung sind zu Beginn des Studiums sehr anspruchsvoll, da viel Stoff auf einmal gelehrt wird. Da die Dozenten meist...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 11
  • 5
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    2.7
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 23 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 57 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025