Pädagogik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Pädagogik" an der staatlichen "Uni Paderborn" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Paderborn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1264 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Digitalisierung ungleich Studium
Pädagogik (M.Ed.) Lehramt
Naja es ist schon ein wenig doof gewesen, weil das Studium kaum auf Corona vorbereitet war und während corona kaum nachbereitet wurde. Deshalb waren die Dozenten auch ziemlich überfordert mit den Inhalten und der Digitalisierung. Da hätte auf jeden Fall Abhilfe geschaffen werden müssen.
Praxisorientiert
Pädagogik (M.Ed.) Lehramt
Das Fach Pädagogik ist im Master of education viel mehr praxisorientiert und bereitet einen super auf das Praxissemester vor. Die Dozenten legen viel Wert auf selbständiges Arbeiten stehen aber auch immer bei Rückfragen zur Verfügung z. B. Wenn es um das Forschungsprojekt geht.
Ein tiefer Einblick in die Entwicklung des Menschen
Pädagogik (M.Ed.) Lehramt
Der studiengang pädagogik ist sehr gut durchdacht und und in sich schlüssig.
Es ist spannend immer wieder neue theorien zu lernen und zu analysieren; es kann aber auch vorkommen, dass man eine theorie erwischt, die einem nicht so gut liegt wie eine andere.
Schon am gymnasium habe ich pädagogik als unterrichtsfach gehabt und war stets hellauf begeistert.
Gute Betreuung und interessante Inhalte
Pädagogik (M.Ed.) Lehramt
Die Dozenten begleiten einen durch das gesamte Studium und bereiten die Studierenden perfekt auf das Praxissemester vor. Durch die geringe Anzahl an Studierenden sind die Veranstaltungen nicht überfüllt und die Veranstaltungen werden auf die Studierenden abgestimmt. Mit Problemen kann man sich immer an die Dozenten wenden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter