Umweltmonitoring (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltmonitoring" an der staatlichen "HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 304 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Beste Wahl
Ich finde es schln schön, weim es genau mein Ding ist! Ich hab die Wahl auf keinen Fall bereut und empfehle es allen weiter, die sich für die Natur und die Umwelt interessieren.
Echt ein absolut einzigartiger Studiengang und die Fakultät ist echt süß und wunderschön ✌
Tolles Studium
Ein wirklich sehr empfehlenswertes Studium für alle die sich für Umweltwissenschaften interessieren. Es vermittelt einen sehr umfassenden und vielseitigen Einblick durch eine Vielzahl an Modulen aus vielen verschiedenen Fachbereichen. Neben den Grundlagen (Zoologie, Ökologie usw.) werden auch Module wie Fernerkundung und Geographische Informationssysteme angeboten. Auch die Dozenten geben sich große Mühe zu helfen und das ganze Studium sehr praxisnah und gut zu organisieren. Besonders die Praktika im Labor oder Freiland...Erfahrungsbericht weiterlesen
Naturwissenschaft trifft Umweltschutz
Ich beende gerade das dritte Semester des Studiengangs und bin bisher sehr begeistert davon, wie interdisziplinär und abwechslungsreich er ist. Als Student im Umweltmonitoring kombiniert man Kenntnisse aus der Biologie, Ökologie, Physik, Chemie, Informatik, Geographie etc., um Lösungen für naturschutzfachliche Probleme zu finden. Der Praxisanteil des Studiengangs ist dabei außergewöhnlich hoch und bereitet einen so besonders gut auf das zukünftige Berufsleben vor.
Die Hochschule an sich ist sehr schön und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Studium
Es wird einem ein breites Spektrum rund um die Umwelt näher gebracht. Zum einen werden einem Grundelemente wie Vegetation, Physik und Chemie gelehrt, aber auch spezifischere Module wie Vegetationstechnik und Umweltschutz.
Durch die Vielfältigkeit ist es nach dem Abschluss auch möglich in verschiedene Berufsfelder zu gehen.
Organisatorisch war es am Anfang etwas chaotisch, was sich jedoch mit vorlaufender Pandemie legte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter