Studiengangdetails

Das Studium "Musik" an der staatlichen "HfMDK - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 26 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die weiteren erforderlichen Lehramtsfächer sowie die erziehungswissenschaftliche Grundausbildung sind an der Uni Frankfurt zu studieren.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die weiteren erforderlichen Lehramtsfächer sowie die erziehungswissenschaftliche Grundausbildung sind an der Uni Frankfurt zu studieren.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die weiteren erforderlichen Lehramtsfächer sowie die erziehungswissenschaftliche Grundausbildung sind an der Uni Frankfurt zu studieren.
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die weiteren erforderlichen Lehramtsfächer sowie die erziehungswissenschaftliche Grundausbildung sind an der Uni Frankfurt zu studieren.

Letzte Bewertungen

4.7
Lea , 09.03.2022 - Musik (Staatsexamen) Lehramt
4.3
Antonia , 23.02.2022 - Musik (Staatsexamen) Lehramt
4.1
Chantal , 20.01.2022 - Musik (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du betrittst den Supermarkt und sie schlägt Dir aus den Lautsprechern entgegen. Du schaltest das Fernsehen an und sie erklingt. Du stehst unter der Dusche und beginnst zu summen. Musik ist Teil ganz unterschiedlicher Lebensbereiche. Doch viele Menschen wollen mehr: Sie wollen Musik nicht nur hören, sondern erschaffen. Du gehörst zu dieser Gruppe? Du willst Musik nicht länger nur als Hobby spielen, sondern Dich professionalisieren? Dann führt Dein Weg in das Musik Studium!

Musik studieren

Alternative Studiengänge

Certificate of Performance
Zertifikat
MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Musik Lehramt
Staatsexamen
Uni Rostock
Musik Lehramt
Master of Education
Uni Vechta
Music and Creative Industries
Master of Arts
Popakademie Baden-Württemberg
Infoprofil
Musik Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Abwechslungsreicher Studiengang

Musik (Staatsexamen) Lehramt

4.7

Für das Lösen von Problemen sind hier alle zu haben, hast du ein Problem, kannst du direkt und ehrlich auf Andere zukommen und dir wird gern ausgeholfen. Wenn man neu hier ankommt, kann es zu Anfang vielleicht überfordernd sein, aber wer sich genügend mit Allem auseinandergesetzt hat, wird schnell seinen Platz finden inmitten der ganzen wunderbaren Organisation. Seminare bringen immer wieder abwechslungsreiche Themen hervor und allgemein ist das Studieren hier...Erfahrungsbericht weiterlesen

Musik, Musik, Musik

Musik (Staatsexamen) Lehramt

4.3

Ich bin erst im ersten Semester, aber bisher gefällt mir mein Studiengang gut. Ich habe viel Abwechslung zwischen Theorie und Praxis drin, obwohl ich mir noch mehr Musizieren im Studium wünsche. Praxis hat man vor allem bei seinen zwei Instrumenten und beim Singen, welche alle drei verpflichtend sind. Insgesamt hat man im ersten Semester 5 Theoriefächer, wovon zwei Kurse frei wählbar sind. Meine Lieblingsfächer bisher sind Gesang, Sprechen und Chorleitung....Erfahrungsbericht weiterlesen

Super Studiengang

Musik (Staatsexamen) Lehramt

4.1

Das Studium an der HfMDK hat meine Erwartungen übertroffen. Das Lernen ist sehr angenehm und es ist einfach eine tolle Atmosphäre. Es wird gut auf die einzelnen Studenten eingefangen und Eis ist ein eher familiäres Umfeld, was das lernen ungemein vereinfacht. Nur das lernen vor Ort bzw. vor allem das abhalten von Online-Meetings ist mangels Steckdosen manchmal etwas schwierig, aber im Großen und Ganzen bin ich mehr als zufrieden mit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Lärm um... ja, was eigentlich?

Musik (Staatsexamen) Lehramt

3.0

Extrem konservativer Studiengang (inhaltlich), der zwar "Lehramt" heißt, aber wenig bis keinen Fokus aufs Unterrichten legt. Es wird viel verlangt, manches völlig übertrieben, was sowohl förderlich als auch lähmend sein kann. Dafür - das ist aber wahrscheinlich an den meisten kleineren Hochschulen so - gibt es tolle Kommiliton*innen, die mensch sehr schnell kennenlernt, da pro Semester und Studiengang selten mehr als 10 bis 15 Personen beginnen.
Der Studiengang wird derzeit...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.1
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 41 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2022